Rund 1.000 Gestalter*innen zählt die DVG. Und das aus gutem Grund: Hier finden Sie einen Zusammenschluss aus kompetenten Kolleg*innen für einen fachlichen, inspirierenden Austausch und aktuelle Informationen, Initiativen und Projekte.
Die in den USA geborene und in Wien lebende Psychotherapeutin Nancy Amendt-Lyon hat die unveröffentlichten Texte von Laura Perls, der Mitbegründerin der Gestalttherapie, herausgegeben. Die englische Originalausgabe „Timeless Experience“ wurde 2016 veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung wurde von der DVG mit 1500,- Euro unterstützt und erschien 2017 im Psychosozial-Verlag. Eine ausführliche Besprechung von Marta Halpert im […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2018-04-11 09:45:492020-08-29 10:08:54Buchbesprechung zu „Zeitlose Erfahrung. Laura Perls‘ unveröffentlichte Notizbücher und literarische Texte 1946-1985“, herausgegeben von Nancy Amendt-Lyon
heißt ein Sammelband von Katharina Stahlmann, der pünktlich zur DVG-Tagung im Mai 2018 bei EHP erschien. Er vereint 14 Beiträge von Gestalt-KollegInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die über ihre Arbeit und ihre Kontakte mit (traumatisierten) Geflüchteten berichten. Es ist ein Buch von PraktikerInnen: fachlich, politisch und Mut machend! Näheres zum Inhalt finden Sie […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2018-03-19 12:27:442020-08-29 10:09:22Begegnungen mit Geflüchteten - Möglichkeiten der Gestalttherapie. Reflexionen zu Therapie, Beratung, Politik
Der 3. AGHPT- Kongress: „Fühlen und Erleben in schwierigen Zeiten. Emotionsfokussierung und Erlebnisaktivierung in der Humanistischen Psychotherapie“ fand vom 7. bis 10.9.2017 in Berlin statt. Ca 450 Teilnehmer nahmen daran teil. Der Kongress stand im Zeichen des Anerkennungsverfahrens der Humanistischen Psychotherapie (HP) beim Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP). Zu den besonderen Highlights zählten der Live-Video-Vortrag von […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2018-01-17 08:00:142018-10-04 14:56:48Soziales Engagement in Form bewegender Geschichten - Ein Theaterprojekt mit deutschen und syrischen Jugendlichen
Seit dem 12. Oktober 2012 ist an seinem ehemaligen Wohnhaus in Berlin-Schöneberg, Ansbacher Str. 13, eine Gedenktafel zur Erinnerung an Fritz Perls, den Begründer der Gestalttherapie, angebracht. Die Gedenktafel wurde – initiiert durch die DVG – im Rahmen des Jahreskongresses der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie und im Beisein von Bob Perls (USA), Enkel von Fritz und Laura Perls, feierlich eingeweiht. Das Haus steht im Nordteil der Ansbacher Straße zwischen Wittenbergplatz und Kurfürstenstraße.
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2018-01-14 17:18:542018-01-23 13:34:53Gedenktafel für Fritz Perls
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Buchbesprechung zu „Zeitlose Erfahrung. Laura Perls‘ unveröffentlichte Notizbücher und literarische Texte 1946-1985“, herausgegeben von Nancy Amendt-Lyon
/in Unkategorisiert /von Bettina GößlingDie in den USA geborene und in Wien lebende Psychotherapeutin Nancy Amendt-Lyon hat die unveröffentlichten Texte von Laura Perls, der Mitbegründerin der Gestalttherapie, herausgegeben. Die englische Originalausgabe „Timeless Experience“ wurde 2016 veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung wurde von der DVG mit 1500,- Euro unterstützt und erschien 2017 im Psychosozial-Verlag. Eine ausführliche Besprechung von Marta Halpert im […]
Begegnungen mit Geflüchteten – Möglichkeiten der Gestalttherapie. Reflexionen zu Therapie, Beratung, Politik
/in Unkategorisiert /von Bettina Gößlingheißt ein Sammelband von Katharina Stahlmann, der pünktlich zur DVG-Tagung im Mai 2018 bei EHP erschien. Er vereint 14 Beiträge von Gestalt-KollegInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die über ihre Arbeit und ihre Kontakte mit (traumatisierten) Geflüchteten berichten. Es ist ein Buch von PraktikerInnen: fachlich, politisch und Mut machend! Näheres zum Inhalt finden Sie […]
3. AGHPT Kongress „Fühlen und Erleben in schwierigen Zeiten“
/in Unkategorisiert /von Bettina GößlingDer 3. AGHPT- Kongress: „Fühlen und Erleben in schwierigen Zeiten. Emotionsfokussierung und Erlebnisaktivierung in der Humanistischen Psychotherapie“ fand vom 7. bis 10.9.2017 in Berlin statt. Ca 450 Teilnehmer nahmen daran teil. Der Kongress stand im Zeichen des Anerkennungsverfahrens der Humanistischen Psychotherapie (HP) beim Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP). Zu den besonderen Highlights zählten der Live-Video-Vortrag von […]
Soziales Engagement in Form bewegender Geschichten – Ein Theaterprojekt mit deutschen und syrischen Jugendlichen
/in Netzwerk /von Bettina GößlingGedenktafel für Fritz Perls
/in Unkategorisiert /von Bettina GößlingSeit dem 12. Oktober 2012 ist an seinem ehemaligen Wohnhaus in Berlin-Schöneberg, Ansbacher Str. 13, eine Gedenktafel zur Erinnerung an Fritz Perls, den Begründer der Gestalttherapie, angebracht. Die Gedenktafel wurde – initiiert durch die DVG – im Rahmen des Jahreskongresses der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie und im Beisein von Bob Perls (USA), Enkel von Fritz und Laura Perls, feierlich eingeweiht. Das Haus steht im Nordteil der Ansbacher Straße zwischen Wittenbergplatz und Kurfürstenstraße.