• Facebook
  • Kontakt
  • Interne Seiten
  • 0Shopping Cart
Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V.
  • Home
  • DVG
    • Wer wir sind
    • Was ist Gestalttherapie?
    • Was ist Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen?
    • Was ist Gestaltberatung?
    • Was ist Gestaltsupervision?
    • Ausbildung in Gestalttherapie, -beratung und -supervision
    • Fachausschüsse und Ethik-und Schlichtungskommission
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Veranstaltungen
    • D-A-CH-Tagung Leipzig 2023
    • Veranstaltungskalender
    • DVG- und D-A-CH-Tagungen seit 2010
  • Beratungs- und Therapiesuche
  • Aktivitäten
    • Solidarität mit der Ukraine
    • Graduiertenwettbewerb
    • Mitgliedschaften der DVG
    • Kooperationen der DVG
    • Politische Aktivitäten
    • Wissenschaftliche Anerkennung
  • Netzwerk
  • Publikationen
    • Fachzeitschrift GESTALTTHERAPIE
    • Der EHP-Verlag
    • Mitgliederzeitschrift FORUM
    • Literaturverzeichnis
  • Mitglied werden
  • Service
    • Dokumente
  • Kontakt
  • Portal
  • Suche
  • Menu

Webinar „Online Sicherheit und Medienkompetenz – Trittsicher unterwegs im Internet“

€180,00

Beschreibung:
Seit vielen Jahren wächst der Druck immer mehr Dinge online zu erledigen, vom Internetbanking bis zur Werbung für neue Klient:innen. Doch es gibt kaum eine Anleitung, die einem erklärt, worauf man dabei achten sollte, sondern das Wissen wird einfach vorausgesetzt. Irgendwie klappt das meiste auch.
Aber: Wie vielen AGBs hat jeder von uns zugestimmt ohne sie gelesen, geschweige denn verstanden zu haben? Und was soll der lästige Aufwand mit den Cookies?

Inhalte:

  • „Cookies“, „Cache“, „VPN“ – Was bedeuten all diese Fachbegriffe?
  • Wie kann ich mich und meine Daten schützen und warum ist das wichtig?
  • Was für Betrugsmaschen gibt es und wie erkenne ich diese?
  • Was sind Viren, Trojaner und andere Computerkrankheiten?
  • Wie kann ich Datenschutzkonforme Software von anderer unterscheiden?

 

Nutzen und Mehrwert:

Ihr Webinar soll alle Teilnehmenden in die Lage versetzen selbst und bewusst zu entscheiden,

  • welche Daten sie online preisgeben wollen,
  • nach welchen Kriterien sie Software auswählen und
  • wie sie Betrugsmaschen erkennen können.

Ablauf:
Das Webinar besteht aus zwei Terminen. Das ermöglicht es den Teilnehmenden, zwischendurch in der Praxis das Gelernten anzuwenden und im zweiten Termin weitergehende Fragen zu klären. Da das Thema sehr umfangreich ist, werden wir zunächst die Grundlagen durchgehen. Danach dürfen die Teilnehmenden selbst abstimmen welche Themen weiterhin besprechen werden sollen. Ein umfangreiches Handout liefert die wichtigsten Infos zum Nachlesen.

Teilnahmebeitrag(Required)
Termin(Required)
Kategorie: Webinar
  • Beschreibung

Beschreibung

Seminarleitung: Viktoria Glasmachers
Viktoria Glasmachers ist Diplom Informatikerin und arbeitet seit über 10 Jahren als Softwareentwicklerin, hat schon in der Schule älteren Menschen den Umgang mit Computern beigebracht und gibt in ihrem Bekanntenkreis seit vielen Jahren regelmäßig IT-Hilfe.

Umfang:   8 Stunden verteilt über 2 Tage
Zeitpunkte:
17.& 24.09., Jeweils 9 – 13 Uhr
19.& 26. 11., Jeweils 9 – 13 Uhr

Teilnahmebeitrag:

  • Mitglieder: 180€
  • Externe: 210€

Anzahl Teilnehmende:  5 – max. 20 Personen

Ähnliche Produkte

  • Online-Fortbildung „Datenschutz im Rahmen der Online-Beratung – Die Richtige Wahl der Mittel“

    €180,00
    Ausführung wählen Zeige Details
  • Webinar „Cyber-Bullying, Online-Dating und Pornografie – Das Internet als Grundlage für beraterischen Handlungsbedarf“

    €150,00
    Ausführung wählen Zeige Details
  • Webinar „schöne Fotos für einen glänzenden Auftritt“

    €150,00
    Ausführung wählen Zeige Details
  • Online-Workshop “Gestaltarbeit online”

    €75,00
    Ausführung wählen Zeige Details

Adresse

DVG – Geschäftsstelle
Grünberger Straße 14 / 10243 Berlin

Kontakt

Tel 030 – 74078284 / Fax 030 – 74078285

Bürozeiten

MO – MI 9 – 12 Uhr
DO 15 – 17 Uhr / FR 9 – 12 Uhr

DVG Ausbildungsinstitute Veranstaltungen Beratungs- und Therapiesuche Impressum Datenschutz
Nach oben scrollen