3. Phänomenologie-Tagung (Zürich/Online) mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs

Thema der diesjährigen Tagung mit mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs ist die phänomenologische Psychopathologie. Darin wird das subjektive Erleben bei psychischen Störungen untersucht und beschrieben. Sie kann auch als eine Grundlage für alle Psychotherapieverfahren dienen, die der subjektiven, besonders der leiblichen Erfahrung ihre wahrnehmende Aufmerksamkeit zuwenden.

Neben grundsätzlichen Betrachtungen zur Phänomenolgoie beschäftigen wir uns aus behandlungspraktischer Sicht mit folgenden Bereichen:

  • Depression als Erstarrung in leiblicher Enge und Schwere, mit Verlust der leiblichen Resonanz;
  • Angst als leiblicher Konflikt, der in einer gehemmten Fluchttendenz besteht, in dem sich aber auch eine existenzielle Bedrängnis manifestiert;
  • Trauma als dauerhafte Störung des Leibgedächtnisses,
  • Schizophrenie als Störung des verkörperten Selbst oder „disembodiment“;
  • Orthorexie als pathologische Fixierung auf gesunde Ernährung, die wie andere Essstörungen auch einen zeittypischen kulturellen Hintergrund hat.