Fortbildungsseminar „Gefühlserbschaften aus NS, Shoa, Krieg und Mauern des Schweigens in den Familien“ für Therapeut*innen, Berater*innen, Lehrtherapeut*innen und Lehrende aus den Gestaltinstituten vom 24. – 26.11.2023 in Nürnberg

Beim Weiterwirken von NS, Shoa und Krieg in den nachfolgenden Generationen wird auch von Gefühlserbschaften gesprochen. Da Traumata, Schuld und Scham aus diesem Kontext verdrängt wurden, durchzieht das Schweigen darüber die Generationen. Dies hat weitreichende Folgen. Mehr darüber zu wissen und sich diesem Thema in der eigenen Familie zu stellen, hilft, wichtige Zusammenhänge für das eigenen Leben zu verstehen und
in der therapeutischen und beraterischen Arbeit berücksichtigen zu können. Machen wir einen Anfang!

Wir haben hierfür ein ganzes Seminar-Wochenende zur Verfügung. Dies lässt uns fortsetzen und vertiefen, was wir im Workshop auf der Leipziger D-A-CH-Tagung miteinander begonnen haben. Mehr dazu im u.g. Link.

Hierzu laden wir – Beate Willauer und Karin Daecke – unsere Kolleg*innen aus dem D-A-CH-Raum von GT und IGT ein (Teilnehmer*innenzahl auf 15 begrenzt).

Beginn: Freitag, 24.11. 2023 um 16:30 – Ende: Sonntag, den 26.11.2023 um 13:00.

Seminar-Kosten: 325.- Euro inklusive eines gemeinsamen Abendessens am Freitag.

Übernachtung: www.preiswert-uebernachten.de/hotel-pensionen/nuernberg/5548

Anmeldungen bitte bis 20.10.2023 an Karin Daecke –