Gestalttherapeutisches Familienstellen

Das gestalttherapeutische Familienstellen bietet uns die Möglichkeit, uns um unsere ureigensten Probleme und Anliegen zu kümmern: Da könnte es das Gefühl geben, dass ich doch eigentlich glücklich sein könnte und ich es doch nicht bin; zerrüttete Beziehungen oder immer wiederkehrende Missbrauchsmuster mein Leben begleiten; unerklärliche Schwierigkeiten oder Krankheiten.

Oftmals wirken innerhalb einer Familie die Folgen eines Traumas, der nicht empfundene Schmerz über Generationen nach. Durch eine Aufstellung haben wir die Gelegenheit, die untergründige Problematik der Familiensituation sichtbar zu machen, die für das Anliegen des Protagonisten bedeutsam ist, aus ursprünglicher Beziehungslosigkeit kann wieder Beziehung werden, aus Wegschauen kann Hinschauen, aus Schweigen kann Reden, aus Abgespaltenem kann Integriertes werden, der Erfüllung des Bedürfnisses nach Liebe und Geliebtwerden, nach Sehen und Gesehenwerden wird ausreichend Raum gegeben.

Dies geschieht mit Hilfe der Stellvertreter, die auf fast unerklärliche Weise fast mühelos in die Haut des Menschen schlüpfen, den sie repräsentieren. Sie sind es auch, die den Informationen eine Gestalt verleihen, die im Feld vorhanden und für die Aufstellung von Belang sind. Das gestalttherapeutische Familienstellen ist ein gemeinsames Projekt aller anwesenden Teilnehmer und kann genau die Impulse in das Familiensystem bringen, welche die Heilung für den Protagonisten und sein Familiensystem ermöglichen.

Teilnahmegebühr: aktiv Aufstellende: 370,- €, Beobachtende: 170,- €
Kosten Übernachtung/ Vollverpflegung: 77,-€ Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension