Arbeitsgemeinschaften
Wir haben unterschiedliche Arbeitsgruppen, in denen sich unsere Mitglieder engagieren können.
Diese Arbeitsgruppen stärken den fachlichen und politischen Austausch in der DVG und führen zu einer lebendigen Vereinskultur.
Die DVG steht wie die meisten ihrer Mitgliedsinstitute vor den Herausforderungen des Generationswechsels.
Die AG Junge Gestalt hat sich deswegen diese Ziele gesetzt:
Wir verfolgen dabei folgende Ansätze:
Wir freuen uns sehr über Mitstreiter*innen!
Kontakt:
In der Arbeitsgruppe sollen die bereits vorhandenen entwicklungstheoretischen und entwicklungspsychologischen Arbeiten der Gestalttherapie mit dem Ziel zusammengeführt werden, eine kohärente Entwicklungstheorie der Gestalttherapie unter Einbezug der aktuellsten entwicklungstheoretischen Forschungsarbeiten zu entwerfen.
In der AG geht es um die von der bestehenden Forschung nur am Rande beachteten Familien, in denen beide Seiten – die der Überlebenden, Verfolgten und der Mittäter und Mitläufer– aufeinanderprallten und extreme Polarisierungs-, Spannungs- und Problemlagen erzeugten. Um die hier typischen Folgen und Besonderheiten des transgenerationellen Weiterwirkens zu ergründen, tauschen wir uns über die eigenen Familienerfahrungen in diesem Feld aus. Wir sichten die hier gewonnenen Erkenntnisse und Fragen auf der Auswertungsgrundlage unserer Sitzungsprotokolle und reflektieren dies mittels der zum Thema bestehenden spärlichen Fachliteratur und der reichlich vorhandenen über die transgenerationellen Weiterwirkfolgen auf Täter-/ Mitläufer- und Überlebenden-Seite.
Wir tragen den Kenntnisstand zum Themenfeld in die GT-Fort- und Ausbildung und erarbeiten hierzu an der Übersetzung zentraler Begriffe gemäß der GT-Theoriebildungstradition. Wir tun dies in Tagungsworkshops, Wochenendseminaren, Artikeln und über das Schulen übergreifend angelegte kostenlose Curriculum zu Thema www.d-a-ch-curriculum.de, das auf den Seiten der GT-Vereine im D-A-CH-Kontext aufrufbar ist.
Mitglieder:
Mitglieder: Nina Diesenberger (Ö), Beate Willauer (CH), Karin Daecke (D).
mehr: https://www.d-a-ch-curriculum.de/1/forschungsgruppe