Die Ausbildung für Gestalttherapeut*innen erfolgt in zehn Ausbildungsinstituten aus ganz Deutschland, die Mitglied der DVG sind. Sie entsprechen den hohen qualitativen Standards der DVG.
Diese Qualitätsstandards sind aufgrund der Erfahrungen der Ausbildungsinstitute und der Ausbildungsanforderungen auf nationaler und europäischer Ebene entwickelt worden und werden bei Bedarf auch weiter modifiziert. Unser Fachausschuss für Qualitätssicherung überprüft regelmäßig die Institute auf Einhaltung der Standards.
Weiterbildungstermine
IGF Hamburg
Die nächste Ausbildung Gestalt und Gestalttherapie startet im Herbst 2024:
Die Weiterbildung zur körperorientierten Gestalttherapie
beginnt am 20.10.2023.
Der Auswahl- und Orientierungsworkshop für diese
Weiterbildung findet vom 22. – 24. September 2023 statt.
Unsere neue 3-jährige Gestalt-Fortbildung beginnt am 8.12.2023. Nächster Zoom-Infoabend: 12.10.2023 um 18.00 Uhr Orientierungsworkshop für diese Gruppe: 28.-29.10.2023 in Frankfurt
Die 4-jährige Ausbildung in körperorientierter Gestalttherapie beginnt im Frühjahr 2024.
Der nächste Kennenlern-Workshop zum Aufbau der neuen Gruppe findet vom 16.02.24 bis zum 18.02.24 statt.
Institut für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik e.V.
Gestalttherapie 41. Weiterbildungsgruppe
Beginn: April 2024
Gestalttherapie und –Beratung 12. Weiterbildungsgruppe
Beginn: Dezember 2024
Gestalt in der Beratungspraxis 3. Offenes Programm
Beginn: Mai 2024
Paar-Gestalten 6. Weiterbildungsgruppe
Beginn: Januar 2024
Orientierungsgruppe Berlin Beginn: November 2023
Orientierungsgruppe Leipzig Beginn: Dezember 2023
Kontakt:
Fragen rund um das Thema Ausbildung in Gestalt
Ob Weiter, Fort- oder Ausbildung im Bereich Gestalttherapie: Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Ausbildung zum Gestalttherapeut*in wissen müssen.
Voraussetzungen zur Ausbildung zum Gestalttherapeut*in
Das Ausbildungsangebot unserer Institute richtet sich an Personen, die bereits in Beratungs- und Bildungs- oder Gesundheitswesen, im klinischen Bereich, in der Jugendhilfe oder in der Seelsorge tätig sind oder tätig werden möchten. Ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Psychologie, Medizin oder in anderen Humanwissenschaften ist Voraussetzung und kann nur in besonders begründeten Fällen umgangen werden.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Richtlinien der DVG geben eine vierjährige Basisausbildung zur Gestalttherapeut*in vor. Zuvor bieten die Institute Einstiegsworkshops, Infoabende oder persönliche Gespräche an, um den Interessent*innen die Gelegenheit zu geben, sich mit den Methoden der Gestalttherapie und den Abläufen der Weiterbildungen vertraut zu machen und ihre Fragen im Voraus zu klären.
Einladung zum Auswahlkolloquium
Nach der Einreichung von Bewerbungsunterlagen werden die Interessent*innen zu einem Auswahlkolloquium oder einem Auswahlwochenende eingeladen. Dort entscheiden die jeweiligen Fortbildungsleiter*innen über die Aufnahme zur Weiterbildung. Anschließend unterschreiben die Interessent*innen den Weiterbildungsvertrag , um ihre Weiterbildung zu beginnen.
Welche Kosten fallen während der Ausbildung an?
Da die Kosten der Weiterbildung im Bereich Gestalttherapie von den jeweiligen Instituten geregelt wird, lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten.
Wer sich für eine Weiterbildung als Gestalttherapeut*in interessiert, sollte sich direkt auf den Webseiten der infrage kommenden Institute informieren.
Die Kosten setzen sich u.a. zusammen aus:
Auswahlworkshop
Basisausbildung
Aufbaustufe
Unterkunft und Verpflegung während der Workshops
Einzellehrtherapie
und abschließender Zertifizierung
Die Weiterbildung hat nach unseren Standards einen Mindestumfang von 1.450 Stunden und ist Voraussetzung für die ordentliche Mitgliedschaft bei der DVG und dem damit verbundenen Titel “GestalttherapeutIn DVG”.
Haben Sie noch Fragen?
Unsere Gestaltinstitute bieten selbstverständlich kostenlose Infoabende an, in denen Sie noch einmal ausführlich über die Ausbildung im Bereich der Gestalttherapie informiert werden.