Die EAGT (European Association for Gestalt Therapy) ist die europäische Dachorganisation für Gestalttherapie und Gestalttherapeut*innen. Die EAGT ist wiederum als eine der vielen verschiedenen Psychotherapierichtungen in Europa Mitglied in der EAP. (European Association for Psychotherapy)
Die EAGT wurde 1985 in Deutschland gegründet und ist daher auch historisch eng mit der deutschen Gestalttherapie verbunden. Zweck der EAGT ist: „The Association is a non-profit organization that aims to unite into a common association Gestalt therapists, Gestalt Practitioners in Organisations (GPO), Gestalt Therapy training institutes, GPO training institutes and National Organizations for Gestalt Therapy (NOGT’s) in Europe.“
Die EAGT hat, genau wie die DVG, institutionelle (Trainingsinstitute) und individuelle Mitglieder.
Seit Beginn der EAGT sind deutsche Gestalttherapeut*innen aus der DVG in die EAGT Gremienarbeit eingebunden. Die wichtigsten Gremien der EAGT sind der EAGT Vorstand, das Ethics Committee und das Training Standards Committee. In den beiden letztgenannten arbeitet jeweils ein DVG Mitglied mit. Das Ethics Committee befasst sich, analog zur ESK der DVG, mit den ethischen Leitlinien und kümmert sich um deren Einhaltung durch die Mitglieder. Das Training Standards Committee akkreditiert und reakkreditiert die Trainingsinstitute und hält die Trainingsstandards auf dem neuesten Stand.
In den zweimal jährlich stattfindenden Treffen der EAGT wird, wie auf den Mitgliederversammlungen der DVG, über Änderungen und Entwicklungen, die die Satzung betreffen, diskutiert und entschieden. Außerdem findet ein Austausch über die Entwicklungen der Gestalttherapie in den verschiedenen Mitgliedsländern statt. Wichtig sind auch die persönlichen Kontakte zu Gestalttherapeut*innen aus vielen europäischen Ländern.