Die Tagung „Spaltung“ ist auch keine Lösung! Wie kann Gestalttherapie auf die gesellschaftlichen Herausforderungen reagieren? fand vom 11.- 13. Mai 2018 in der IHK zu Schwerin statt. Sie setzte sich zum Ziel, die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen aufzugreifen und ihre Implikationen für die Gestalttherapie zu untersuchen – mit den folgenden Themenbereichen:
- Digitalisierung und die Folgen für die Kommunikation unter Mensche
- Gewalt: Gibt es mehr und brutalere Formen von Gewalt? Wie entwickelt sich der Terrorismus
- Integration vs. Assimilation des Fremden – der Fremden in unsere Gesellschaft
- Die Spaltung in Arm und Reich – sind wir auf dem Weg in eine „ungerechte“ Gesellschaft
- Die Emotionalisierung in der Politik – das „Postfaktische“ und welche Bedeutung hat es
- Das verdrängte Erbe des Nationalsozialismus – eine Grundlage für rechte Gruppierungen und den Fundamentalismus?