Rund 1.000 Gestalter*innen zählt die DVG. Und das aus gutem Grund: Hier finden Sie einen Zusammenschluss aus kompetenten Kolleg*innen für einen fachlichen, inspirierenden Austausch und aktuelle Informationen, Initiativen und Projekte.
Thema: Zur Zukunft der Gesprächspsychotherapie – Vortrag mit Petra Claas und anschließendes Gruppengespräch. Beginn: 11.00 Uhr, Ende 17.00 Uhr, Tagungsort: Hamburg. Teilnahmebeitrag: DPGG-Mitglieder EUR 60,- Nichtmitglieder EUR 80,- PiA(P) und Studierende EUR 20,-. Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2023-02-13 10:52:402023-02-13 10:53:49Forum Gesprächspsychotherapie der DPGG am 29.04.2023 in Hamburg
Die International School of Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulpsychologen/Berater (m,w,d). Die Stellenausschreibung finden Sie hier und hier den Link zur International School.
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2022-03-01 11:39:262022-03-01 11:43:47Stellengesuch: Die International School of Stuttgart sucht einen Schulpsychologen / Berater (m,w,d)
Dr. Otto Glanzer ruft zur Mitarbeit an zwei spannenden Forschungsprojekten auf: 1. Die Entwicklung einer Fidelity-Scale: ein empirisch entwickelter Fragebogen, durch den festgestellt werden kann bzw. soll, ob eine Therapiesitzung einem behaupteten Verfahren zuzuordnen ist. 2. Das international durchgeführte Projekt von Einzelfall- Zeitreihen-Studien (SCTS): Videoaufnahmen von Therapiesitzungen, um die seitens der Patienten täglich protokollierten Symtomverläufe […]
Unter dem folgenden Link sind ab sofort zu diesem Thema zahlreiche Beiträge abrufbar, die dem Selbststudium oder als Lehrfundus dienen können: http://www.tradierungsstudie.de/gestalttherapieentwicklung.shtml. Sie sollen nach und nach eine Wahrnehmungslücke (Perls’ Skotom) in der ganzheitlichen Psychotherapieentwicklung, insbes. in der Gestalttherapie, schließen. So können dann neben den spirituell-esoterischen Tradierungsphänomenen, wie sie für die Nachkommen auf Täter-/ Mitläuferseite […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2020-04-30 13:05:182020-04-30 13:05:18Digitale Fortbildung/Curriculum zum Weiterwirken von NS, Shoa und Krieg in den nachfolgenden Generationen
Die Wiener Gestalttherapeutin Nancy Amendt-Lyon hat dem Stadtarchiv Pforzheim den Nachlass von Laura Perls übergeben. Der Bestand aus Notizbüchern, Korrespondenz, Fotos und Kurzgeschichten ist bereits erschlossen und kann auf der Seite www.stadtarchiv-pforzheim.de.findbuch.net im Suchfeld oben rechts recherchiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Bericht der Pforzheimer Zeitung vom 22. April 2020.
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2020-04-28 10:03:372020-05-11 09:07:16Der Nachlass von Laura Perls ist nun im Stadtarchiv Pforzheim zugänglich
Forum Gesprächspsychotherapie der DPGG am 29.04.2023 in Hamburg
/in Netzwerk /von Bettina GößlingThema: Zur Zukunft der Gesprächspsychotherapie – Vortrag mit Petra Claas und anschließendes Gruppengespräch. Beginn: 11.00 Uhr, Ende 17.00 Uhr, Tagungsort: Hamburg. Teilnahmebeitrag: DPGG-Mitglieder EUR 60,- Nichtmitglieder EUR 80,- PiA(P) und Studierende EUR 20,-. Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.
Stellengesuch: Die International School of Stuttgart sucht einen Schulpsychologen / Berater (m,w,d)
/in Netzwerk /von Bettina GößlingDie International School of Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulpsychologen/Berater (m,w,d). Die Stellenausschreibung finden Sie hier und hier den Link zur International School.
Forschungsfragen – Aufruf zur Mitarbeit
/in Netzwerk /von Bettina GößlingDr. Otto Glanzer ruft zur Mitarbeit an zwei spannenden Forschungsprojekten auf: 1. Die Entwicklung einer Fidelity-Scale: ein empirisch entwickelter Fragebogen, durch den festgestellt werden kann bzw. soll, ob eine Therapiesitzung einem behaupteten Verfahren zuzuordnen ist. 2. Das international durchgeführte Projekt von Einzelfall- Zeitreihen-Studien (SCTS): Videoaufnahmen von Therapiesitzungen, um die seitens der Patienten täglich protokollierten Symtomverläufe […]
Digitale Fortbildung/Curriculum zum Weiterwirken von NS, Shoa und Krieg in den nachfolgenden Generationen
/in Netzwerk /von Bettina GößlingUnter dem folgenden Link sind ab sofort zu diesem Thema zahlreiche Beiträge abrufbar, die dem Selbststudium oder als Lehrfundus dienen können: http://www.tradierungsstudie.de/gestalttherapieentwicklung.shtml. Sie sollen nach und nach eine Wahrnehmungslücke (Perls’ Skotom) in der ganzheitlichen Psychotherapieentwicklung, insbes. in der Gestalttherapie, schließen. So können dann neben den spirituell-esoterischen Tradierungsphänomenen, wie sie für die Nachkommen auf Täter-/ Mitläuferseite […]
Der Nachlass von Laura Perls ist nun im Stadtarchiv Pforzheim zugänglich
/in Netzwerk /von Bettina GößlingDie Wiener Gestalttherapeutin Nancy Amendt-Lyon hat dem Stadtarchiv Pforzheim den Nachlass von Laura Perls übergeben. Der Bestand aus Notizbüchern, Korrespondenz, Fotos und Kurzgeschichten ist bereits erschlossen und kann auf der Seite www.stadtarchiv-pforzheim.de.findbuch.net im Suchfeld oben rechts recherchiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Bericht der Pforzheimer Zeitung vom 22. April 2020.