Rund 1.000 Gestalter*innen zählt die DVG. Und das aus gutem Grund: Hier finden Sie einen Zusammenschluss aus kompetenten Kolleg*innen für einen fachlichen, inspirierenden Austausch und aktuelle Informationen, Initiativen und Projekte.
Hallo zusammen! Ich bin Lena Marianne Kruse, eine 18-jährige Schülerin und Pianistin aus Hannover. Gemeinsam mit der Jugendorganisation „Ukraine Spectrum of Youth“ setzen wir uns dafür ein, ukrainischen Kindern – egal ob neurotypisch oder neurodivergent – durch Musik zu helfen. Unsere Gastrednerin Iryna Sergiyenko von ‚Child With Future‘ in Kiew hat mit uns ein erfolgreiches […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2023-09-25 14:37:352023-09-25 14:38:34Musiktherapeut*innen für Projekt mit ukrainischen Kindern gesucht
Dr. Otto Glanzer ruft zur Mitarbeit an zwei spannenden Forschungsprojekten auf: 1. Die Entwicklung einer Fidelity-Scale: ein empirisch entwickelter Fragebogen, durch den festgestellt werden kann bzw. soll, ob eine Therapiesitzung einem behaupteten Verfahren zuzuordnen ist. 2. Das international durchgeführte Projekt von Einzelfall- Zeitreihen-Studien (SCTS): Videoaufnahmen von Therapiesitzungen, um die seitens der Patienten täglich protokollierten Symtomverläufe […]
Unter den folgenden Links sind ab sofort zu diesem Thema zahlreiche Beiträge abrufbar, die dem Selbststudium oder als Lehrfundus dienen können: http://www.d-a-ch-curriculum.de und http://www.tradierungsstudie.de/gestalttherapieentwicklung.shtml. Die Curriculum-Seite zeigt, wie die Folgen von NS, Shoa und der NS-Vernichtungspolitik gegenüber nicht anpassungsbereiten, psychisch kranken und geistig oder körperlich behinderten Menschen in den Familien transgenerationell weiterwirk(t)en, welche Rolle das […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2020-04-30 13:05:182023-09-04 09:32:55Digitale Fortbildung/Curriculum zum Weiterwirken von NS, Shoa und Krieg in den nachfolgenden Generationen
Die Wiener Gestalttherapeutin Nancy Amendt-Lyon hat dem Stadtarchiv Pforzheim den Nachlass von Laura Perls übergeben. Der Bestand aus Notizbüchern, Korrespondenz, Fotos und Kurzgeschichten ist bereits erschlossen und kann auf der Seite www.stadtarchiv-pforzheim.de.findbuch.net im Suchfeld oben rechts recherchiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Bericht der Pforzheimer Zeitung vom 22. April 2020.
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2020-04-28 10:03:372020-05-11 09:07:16Der Nachlass von Laura Perls ist nun im Stadtarchiv Pforzheim zugänglich
Ein Workshop zur Wiederbelebung von Mut, Zuversicht und Lebensfreude durch kontaktvolleres Erleben – gefördert durch Mittel der DVG. Vom 19. – 20. Oktober 2019 fand der DVG-geförderte Cancer Survivor Empowerment Workshop in den Räumlichkeiten des Instituts für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik in Berlin statt. In Begleitung von Uta-Maria Weißleder und Dr. Lilian Vakalopoulou erfuhren zehn krebsbetroffene […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2019-12-10 14:51:502019-12-11 09:22:54Der Cancer Survivor Empowerment Workshop vom 19.- 20. Oktober 2019 in Berlin - ein Stimmungsbild
Musiktherapeut*innen für Projekt mit ukrainischen Kindern gesucht
/in Netzwerk /von Bettina GößlingHallo zusammen! Ich bin Lena Marianne Kruse, eine 18-jährige Schülerin und Pianistin aus Hannover. Gemeinsam mit der Jugendorganisation „Ukraine Spectrum of Youth“ setzen wir uns dafür ein, ukrainischen Kindern – egal ob neurotypisch oder neurodivergent – durch Musik zu helfen. Unsere Gastrednerin Iryna Sergiyenko von ‚Child With Future‘ in Kiew hat mit uns ein erfolgreiches […]
Forschungsfragen – Aufruf zur Mitarbeit
/in Netzwerk /von Bettina GößlingDr. Otto Glanzer ruft zur Mitarbeit an zwei spannenden Forschungsprojekten auf: 1. Die Entwicklung einer Fidelity-Scale: ein empirisch entwickelter Fragebogen, durch den festgestellt werden kann bzw. soll, ob eine Therapiesitzung einem behaupteten Verfahren zuzuordnen ist. 2. Das international durchgeführte Projekt von Einzelfall- Zeitreihen-Studien (SCTS): Videoaufnahmen von Therapiesitzungen, um die seitens der Patienten täglich protokollierten Symtomverläufe […]
Digitale Fortbildung/Curriculum zum Weiterwirken von NS, Shoa und Krieg in den nachfolgenden Generationen
/in Netzwerk /von Bettina GößlingUnter den folgenden Links sind ab sofort zu diesem Thema zahlreiche Beiträge abrufbar, die dem Selbststudium oder als Lehrfundus dienen können: http://www.d-a-ch-curriculum.de und http://www.tradierungsstudie.de/gestalttherapieentwicklung.shtml. Die Curriculum-Seite zeigt, wie die Folgen von NS, Shoa und der NS-Vernichtungspolitik gegenüber nicht anpassungsbereiten, psychisch kranken und geistig oder körperlich behinderten Menschen in den Familien transgenerationell weiterwirk(t)en, welche Rolle das […]
Der Nachlass von Laura Perls ist nun im Stadtarchiv Pforzheim zugänglich
/in Netzwerk /von Bettina GößlingDie Wiener Gestalttherapeutin Nancy Amendt-Lyon hat dem Stadtarchiv Pforzheim den Nachlass von Laura Perls übergeben. Der Bestand aus Notizbüchern, Korrespondenz, Fotos und Kurzgeschichten ist bereits erschlossen und kann auf der Seite www.stadtarchiv-pforzheim.de.findbuch.net im Suchfeld oben rechts recherchiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Bericht der Pforzheimer Zeitung vom 22. April 2020.
Der Cancer Survivor Empowerment Workshop vom 19.- 20. Oktober 2019 in Berlin – ein Stimmungsbild
/in Netzwerk /von Bettina GößlingEin Workshop zur Wiederbelebung von Mut, Zuversicht und Lebensfreude durch kontaktvolleres Erleben – gefördert durch Mittel der DVG. Vom 19. – 20. Oktober 2019 fand der DVG-geförderte Cancer Survivor Empowerment Workshop in den Räumlichkeiten des Instituts für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik in Berlin statt. In Begleitung von Uta-Maria Weißleder und Dr. Lilian Vakalopoulou erfuhren zehn krebsbetroffene […]