-
Datum: wird laufend erweitert - Ort: Online
DIGITALE FORTBILDUNG/CURRICULUM ZUM WEITERWIRKEN VON NS, SHOA UND KRIEG IN DEN NACHFOLGENDEN GENERATIONEN
Unter den folgenden Links sind ab sofort zu diesem Thema zahlreiche Beiträge abrufbar, die dem Selbststudium oder als Lehrfundus dienen können: http://www.d-a-ch-curriculum.de und http://www.tradierungsstudie.de/gestalttherapieentwicklung.shtml. Die Curriculum-Seite zeigt, wie die Folgen von NS, Shoa und der NS-Vernichtungspolitik gegenüber nicht anpassungsbereiten, psychisch kranken und geistig oder körperlich behinderten Menschen in den Familien transgenerationell weiterwirk(t)en, welche Rolle das Schweigen über die konkreten Verwicklungen der darin involvierten Familienmitglieder spielt(e) und wie bislang damit nach psychotherapeutischem Verständnis umgegangen wird. Und die Tradierungsstudien-Seite zeigt, wie der spirituell-esoterische Psychomarkt an diese in den Familien entstandenen Tradierungsintrojekten anschließen, diese vermarkten und die hierfür benutzten Psychotherapierichtungen verändern und darüber missbräuchlich einsetzen konnte/ kann. Beide Seiten schließen so nach und nach eine Wahrnehmungslücke (Perls‘ Skotom) in der ganzheitlichen Psychotherapieentwicklung, insbes. in der Gestalttherapie. So können dann neben den spirituell-esoterischen Tradierungsphänomenen, wie sie für die Nachkommen auf Täter-/ Mitläuferseite in der Studie erarbeitet wurden, auch die familiär entstandenen Tradierungsphänomene in der therapeutischen Praxissituation phänomenologisch erkannt, benannt und therapeutisch zugänglich werden.
https://www.d-a-ch-curriculum.de/ -
Datum: 04.09.2025 - 07.09.2025 Ort: Plockhorst / Edemissen
3. Workshop und Kennenlernmöglichkeit der neuen Ausbildungs-/Jahresgruppe des IGT von D0. 04.09.2025 (19.00 Uhr) – So 07.09.2025.(14.00 Ihr) in Plockhorst / Edemissen
Leitung: Estelle Stern-Eilers & Ulrich FochtlerWas ist Gestalttherapie?
Gestalttherapie ist eine ganzheitliche integrative Methode aus dem Bereich der humanistischen Psychotherapie. Die kürzeste Definition lautet: „Ich und Du im Hier und Jetzt“. Denn die direkte Begegnung (Dialog) im Hier und Jetzt ist ein kennzeichnendes Merkmal gestalttherapeutischer Arbeit. Im Wesentlichen geht es um die Entwicklung von Achtsamkeit und Gewahrsein und die Steigerung eines Empfindens von Präsenz und Lebendigkeit. Die Förderung psychosozialer Kompetenzen im Kontakt mit dem jeweiligen Gegenüber und der Gruppe zielt darüber hinaus auf ein selbstbestimmtes, wertegeleitetes, auf andere Menschen und die Umwelt bezogenes Leben ab.
An wen wendet sich dieser Workshop?
Da noch Plätze in der Weiterbildungsgruppe frei sind, wendet sich dieser Workshop an alle, die noch in unsere Ausbildung einsteigen möchten. Für neue Interessent:innen bietet sich die Gelegenheit die Arbeitsweise des IGT und die Gruppe kennenzulernen und sich über unsere Ausbildungen in Gestaltberatung und –therapie zu informieren.
Die Arbeit mit der Gruppe wechselt sich ab mit Einzelarbeit, Körperarbeit und dem Ausdruck durch kreative Medien.
Buchungs- und Stornobedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt 345 €, zuzügl. ca. ca. 300 € p.P. für ÜVP je nach Unterbringung im EZ/DZ, die im Tagungshaus in bar zu zahlen sind.
Anmeldung: Büro des IGT, Frau Poggel: 0202 / 475 150 Mail:
Verbindliche Anmeldung mit der Zahlung der Teilnahmegebühr auf das Konto:Interdisziplinäres Gestalttraining e.V.
IBAN DE91 4401 0046 0800 2184 64
BIC PBNKDEFFmit eigenen Namen und Namen der Veranstaltung, damit wir die Zahlung zuordnen können.
Bitte meldet euch möglichst bald an; eine Absage ist dann bis 28 Tage vor dem Workshop mit 30€ Bearbeitungsgebühr möglich. Danach wird der gesamte Teilnahmebetrag und ggf. die Kosten für ÜVP fällig, falls keine Ersatzteilnehmer*innen gefunden werden können.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittskostenversicherung.
-
Datum: 18.09.2025 - 19.09.2025 Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37, 10437 Berlin
Gestaltberatung – 1,5-jährige Weiterbildung
Leitung: Gabriele & Stefan Blankertz und Birgit Schönberger, Gestaltberaterin DVGDer Gestalt-Ansatz mit seinem Fokus auf den Kontakt-Prozess ist in diversen sozialen Feldern ebenso wie in Organisationen ein hilfreicher Kompass zum Erfassen und Verstehen zwischenmenschlicher Geschehnisse. Er gibt Orientierung und die Möglichkeit, in komplexen Feldern effektiv zu handeln. Mit geschulter Wahrnehmung können Entwicklung fördernde Prozesse angestoßen und hemmende Mechanismen benannt und hinterfragt werden. In unserer Weiterbildung werden die wesentlichen Grundlagen des Gestalt-Ansatzes in berufsbezogener Selbsterfahrung, praxisbezogenen Übungen und Methoden sowie theoretisch fundiert vermittelt.
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die in sozialen und anderen beruflichen Feldern arbeiten und dort beratend oder in Leitungsfunktion tätig sind, sowie an externe Berater und Coaches.
https://gestalt-institut.com/event/gestaltberatung-15-jaehrige-weiterbildung/ -
Datum: 19.09.2025 - 21.09.2025 Ort:
Beziehungskunst lernen – Weiterbildung Gestaltorientierte Paartherapie – Dauer: 1 Jahr
Leitung: Lena Blosat, Justine EcklMöchten Sie Paare auf ihrem gemeinsamen Weg begleiten, neue Kommunikationsräume öffnen und Veränderungsprozesse unterstützen? Die berufsbegleitende Weiterbildung Gestaltorientierte Paartherapie bietet Ihnen in acht praxisnahen Modulen fundierte Methoden und Ansätze, um Paaren in herausfordernden Lebensphasen zur Seite zu stehen. Sie lernen, als Beziehungslotse zu agieren, neue Kommunikationswege zu fördern und Ihre persönliche therapeutische Haltung weiterzuentwickeln.
https://www.higw.de/seminar/gestaltorientierte-paartherapie/ -
Datum: 25.04.2025 - 01.11.2025 Ort: Eichgrund Institut für integrative Gestakttherapie, In der Schliem 4 D-64823 Groß-Umstadt
Wenn Therapien in’s Stocken geraten Kurzzeitfortbildung: Familienaufstellung in Einzeltherapie & Gruppe. Beginn: 25.4.2025
Leitung: Christopher TarnowDas Familienstellen ist eine kraftvolle und hochwirksame Methode, um verborgene Beziehungsmuster sowie innerpsychische Konflikte sicht- und spürbar werden zu lassen und so Wege zu Integration und Heilung aufzuzeigen. Es kann insbesondere bei „feststeckenden“ Therapien hilfreich sein, und eignet sich sowohl für Einzeltherapie und Paartherapie als auch für Gruppenangebote. Die Kurzzeitfortbildung führt in Grundannahmen und -interventionen ein sowie in die wertungsfreie Begleitung der vielschichtigen Phänomene, die sich im Aufstellungs-Feld ergeben. Sie übt therapeutische Initiative und Engagement für aufdeckende Begleitung; und übt gleichfalls Zurückhaltung und Demut vor den staunenswerten vielgestaltigen Wirkkräften in Beziehungen: wir sind Teil der Schöpfung, in der alle und alles miteinander verwoben sind.
Beim Familienstellen betreten wir einen Raum, in dem wir der Schöpfungskraft begegnen können, wie sie in zwischenmenschlichen Beziehungen wirkt. Das bedarf einer entsprechenden Haltung. Gerade im Einzelsetting können unsere Klient:innen durch die Arbeit mit Platzhaltern oder Figuren sowohl Zugehörigkeit erfahren als auch eigene Wirkmächtigkeit und Kompetenz – die Grundvoraussetzungen für ein „gelingendes Leben“ (K. Martin) und damit für erfolgreiche Therapie.
Unser inneres Familienbild bestimmt darüber, wie wir diese Beziehungen leben, wie wir handeln, wie wir uns fühlen. Das innere Bild wirkt in einer eigenen Dynamik, die uns ratlos vor Situationen stehen lässt, in denen wir mit unerklärlichen Verhaltensweisen, Partner-, Eheproblemen oder Krankheiten konfrontiert werden. Gründe dieser Beziehungsstörungen können damit zu tun haben, dass wir unbewusst in das Schicksal eines anderen Familienmitgliedes verstrickt sind oder dass wir in uns eigene Wesensanteile ausgrenzen.
Hierfür ein feines Gesprür zu entwickeln und entsprechend Not-wendige Interventionen aus dem Augenblick heraus zu entwickeln, will diese Kurzzeitfortbildung bieten. Dabei sind praktizierende Psychotherapeuten und Coaches ebenso willkommen, wie Absolventen unserer Basisausbildung in Gestalt-Beratung, die sich für dieses reiche Therapie-Feld weiter professionailsieren wollen. Die Fortbildung wird als „Gestaltbaustein 4. Jahr“ innerhalb unserer Ausbildungsrichtlinien zum „Gestalttherapeuten DVG“ anerkannt.
Zusätzlich zu den 4 Präsensseminaren werden Peergruppen gebildet, die sich zwischen den Seminaren für gemeinsamen Üben verabreden. Die vorherige Teilnahme am Seminar Familienaufstellung vom 18.-19.4.2025 kann ein guter Einstieg in das Verfahren und die anschließend beginnende Fortbildung sein.
Termine: 25.-26.4. 2025 / 13.-14.6. / 1.-2-8. / 31.10.-1.11. 2025
jeweils freitags 16-20h, samstags 10-13h & 15-18hGebühr: Mit der Anmeldung € 200,-. Anschl. 5 Raten à € 200,- (zahlbar ab 1.4. 2025.)
Leitung: Christopher Tarnow M.A.
https://www.eichgrund.de/kurzzeitfortbildung-4-wochenenden.html -
Datum: 17.10.2025 - 19.10.2025 Ort: Eichgrund Institut für integrative Gestalttherapie, In der Schliem 4 D-64823 Groß-Umstadt
Informations- und Auswahlseminar
Leitung: Ellen und Christopher TarnowSie wollen das Institut, die Ausbilder*Innen und Ihre Gruppe kennenlernen, bevor Sie sich entscheiden? Und wir wollen Sie kennenlernen, um gemeinsam ein Wochenende lang zu erleben, ob dies der richtige Weg für Sie sein kann. Unsere Zulassungsvoraussetzung zur Ausbildung ist deshalb die Teilnahme am Auswahlseminar.
Das Auswahlseminar dient der detaillierten Vorstellung des Ausbildungsganges, seiner Anforderungen und seines Verlaufs; es macht mit dem Berufsbild Gestalttherapeut*In DVG, Gestaltberater*In DVG bzw. Psychotherapeut*In nach dem Heilpraktikergesetz vertraut; es bietet Bewerbern-/innen die Möglichkeit, die Ausbildungsleiter und deren persönlichen „Stil“ kennenzulernen, erste Erfahrungen mit gestalttherapeutischem Lernen zu sammeln und die eigene Eignung für psychotherapeutisches Handeln zu erfahren; es dient den Ausbildungsleitern, Bewerber*innen kennenzulernen und deren Eignung einzuschätzen. Dabei sind die Lebenserfahrung und ethische Haltung des/r Bewerbers/In ausschlaggebender als eventuelle Ausbildungen oder Studien. Erfahrungen in einem helfenden, beratenden oder pädagogischem Beruf oder Studium sind wünschenswert.
Kriterien für die am Ende des Auswahlseminars ausgesprochene Zulassung, bzw. Ablehnung sind: die Bereitschaft sich eigenen Lebensthemen angemessen zu stellen; die Fähigkeit zu Selbst- und Fremdwahrnehmung; Empathie; Kontaktfähigkeit; Bereitschaft zur Achtung von Menschen und deren Lebensprozessen.
Gebühr: € 295,- (Teilnehmer*Innen aus der Schweiz: € 350,- )
-
Datum: wird laufend erweitert - Ort: Online
DIGITALE FORTBILDUNG/CURRICULUM ZUM WEITERWIRKEN VON NS, SHOA UND KRIEG IN DEN NACHFOLGENDEN GENERATIONEN
-
Datum: 04.09.2025 - 07.09.2025 Ort: Plockhorst / Edemissen
3. Workshop und Kennenlernmöglichkeit der neuen Ausbildungs-/Jahresgruppe des IGT von D0. 04.09.2025 (19.00 Uhr) – So 07.09.2025.(14.00 Ihr) in Plockhorst / Edemissen
-
Datum: 18.09.2025 - 19.09.2025 Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37, 10437 Berlin
Gestaltberatung – 1,5-jährige Weiterbildung
-
Datum: 19.09.2025 - 21.09.2025 Ort:
Beziehungskunst lernen – Weiterbildung Gestaltorientierte Paartherapie – Dauer: 1 Jahr
-
Datum: 25.04.2025 - 01.11.2025 Ort: Eichgrund Institut für integrative Gestakttherapie, In der Schliem 4 D-64823 Groß-Umstadt
Wenn Therapien in’s Stocken geraten Kurzzeitfortbildung: Familienaufstellung in Einzeltherapie & Gruppe. Beginn: 25.4.2025
-
Datum: 17.10.2025 - 19.10.2025 Ort: Eichgrund Institut für integrative Gestalttherapie, In der Schliem 4 D-64823 Groß-Umstadt
Informations- und Auswahlseminar