Rund 1.000 Gestalter*innen zählt die DVG. Und das aus gutem Grund: Hier finden Sie einen Zusammenschluss aus kompetenten Kolleg*innen für einen fachlichen, inspirierenden Austausch und aktuelle Informationen, Initiativen und Projekte.
Unter dem folgenden Link sind ab sofort zu diesem Thema zahlreiche Beiträge abrufbar, die dem Selbststudium oder als Lehrfundus dienen können: http://www.tradierungsstudie.de/gestalttherapieentwicklung.shtml. Sie sollen nach und nach eine Wahrnehmungslücke (Perls‘ Skotom) in der ganzheitlichen Psychotherapieentwicklung, insbes. in der Gestalttherapie, schließen. So können dann neben den spirituell-esoterischen Tradierungsphänomenen, wie sie für die Nachkommen auf Täter-/ Mitläuferseite […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2020-04-30 13:05:182020-04-30 13:05:18Digitale Fortbildung/Curriculum zum Weiterwirken von NS, Shoa und Krieg in den nachfolgenden Generationen
Die Wiener Gestalttherapeutin Nancy Amendt-Lyon hat dem Stadtarchiv Pforzheim den Nachlass von Laura Perls übergeben. Der Bestand aus Notizbüchern, Korrespondenz, Fotos und Kurzgeschichten ist bereits erschlossen und kann auf der Seite www.stadtarchiv-pforzheim.de.findbuch.net im Suchfeld oben rechts recherchiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Bericht der Pforzheimer Zeitung vom 22. April 2020.
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2020-04-28 10:03:372020-05-11 09:07:16Der Nachlass von Laura Perls ist nun im Stadtarchiv Pforzheim zugänglich
With gestalt therapy, Perls and Goodman made the revolutionary proposal to embed the practice of psychotherapy in a field perspective. A Babylonian discussion and controversy among Gestalt therapists is still, 70 years after, in full swing about the meaning of ‘field’. Certainly the concept of situation, highlighted in recent years, has made it possible to […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2020-01-23 14:45:012020-01-23 14:45:53Field theories in clinical practise - Seminare und Symposium des Institut Francais de Gestalt-Therapie 2021 in Paris
Am 9. November 2019 konnte das Gestalt-Institut Frankfurt am Main e.V. sein 40-jähriges Bestehen feiern. Natürlich war auch der DVG-Vorstand anwesend, und seinen Glückwunsch finden Sie hier.
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2019-12-10 15:03:012019-12-10 15:03:0140-jähriges Jubiläum des Gestalt-Institut Frankfurt am Main e.V
Ein Workshop zur Wiederbelebung von Mut, Zuversicht und Lebensfreude durch kontaktvolleres Erleben – gefördert durch Mittel der DVG. Vom 19. – 20. Oktober 2019 fand der DVG-geförderte Cancer Survivor Empowerment Workshop in den Räumlichkeiten des Instituts für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik in Berlin statt. In Begleitung von Uta-Maria Weißleder und Dr. Lilian Vakalopoulou erfuhren zehn krebsbetroffene […]
https://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.png00Bettina Gößlinghttps://www.dvg-gestalt.de/wp-content/uploads/2017/08/dvg-logo.pngBettina Gößling2019-12-10 14:51:502019-12-11 09:22:54Der Cancer Survivor Empowerment Workshop vom 19.- 20. Oktober 2019 in Berlin - ein Stimmungsbild
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Digitale Fortbildung/Curriculum zum Weiterwirken von NS, Shoa und Krieg in den nachfolgenden Generationen
/in Netzwerk /von Bettina GößlingUnter dem folgenden Link sind ab sofort zu diesem Thema zahlreiche Beiträge abrufbar, die dem Selbststudium oder als Lehrfundus dienen können: http://www.tradierungsstudie.de/gestalttherapieentwicklung.shtml. Sie sollen nach und nach eine Wahrnehmungslücke (Perls‘ Skotom) in der ganzheitlichen Psychotherapieentwicklung, insbes. in der Gestalttherapie, schließen. So können dann neben den spirituell-esoterischen Tradierungsphänomenen, wie sie für die Nachkommen auf Täter-/ Mitläuferseite […]
Der Nachlass von Laura Perls ist nun im Stadtarchiv Pforzheim zugänglich
/in Netzwerk /von Bettina GößlingDie Wiener Gestalttherapeutin Nancy Amendt-Lyon hat dem Stadtarchiv Pforzheim den Nachlass von Laura Perls übergeben. Der Bestand aus Notizbüchern, Korrespondenz, Fotos und Kurzgeschichten ist bereits erschlossen und kann auf der Seite www.stadtarchiv-pforzheim.de.findbuch.net im Suchfeld oben rechts recherchiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Bericht der Pforzheimer Zeitung vom 22. April 2020.
Field theories in clinical practise – Seminare und Symposium des Institut Francais de Gestalt-Therapie 2021 in Paris
/in Netzwerk /von Bettina GößlingWith gestalt therapy, Perls and Goodman made the revolutionary proposal to embed the practice of psychotherapy in a field perspective. A Babylonian discussion and controversy among Gestalt therapists is still, 70 years after, in full swing about the meaning of ‘field’. Certainly the concept of situation, highlighted in recent years, has made it possible to […]
40-jähriges Jubiläum des Gestalt-Institut Frankfurt am Main e.V
/in Netzwerk /von Bettina GößlingAm 9. November 2019 konnte das Gestalt-Institut Frankfurt am Main e.V. sein 40-jähriges Bestehen feiern. Natürlich war auch der DVG-Vorstand anwesend, und seinen Glückwunsch finden Sie hier.
Der Cancer Survivor Empowerment Workshop vom 19.- 20. Oktober 2019 in Berlin – ein Stimmungsbild
/in Netzwerk /von Bettina GößlingEin Workshop zur Wiederbelebung von Mut, Zuversicht und Lebensfreude durch kontaktvolleres Erleben – gefördert durch Mittel der DVG. Vom 19. – 20. Oktober 2019 fand der DVG-geförderte Cancer Survivor Empowerment Workshop in den Räumlichkeiten des Instituts für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik in Berlin statt. In Begleitung von Uta-Maria Weißleder und Dr. Lilian Vakalopoulou erfuhren zehn krebsbetroffene […]