-
Datum: 09.05.2025 - 14.05.2025 Ort: Winterthur/CH
Traumatherapie-Workshop mit PD Markos Maragkos
Leitung: Markos MaragkosPraktische Einführung in die Traumatherapie mit PD Dr. Markos Maragkos vom Münchner Institut für Traumatherapie.
Inhalte des Workshops:
– Überblick über die Geschichte, Diagnostik und Ätiologie der PTBS mit einem Exkurs über Dissoziation und dissoziativen Störungen
– Gestalttherapeutisches Verständnis von psychischen Traumatisierungen
– Praxis der gestalttherapeutischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung von PTBS-Symptomen
– Gruppenarbeiten und Fallbesprechungen
Markos Maragkos, Priv.-Doz. Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut.
Studium der Psychologie in München mit dem Schwerpunkt Angst- und Posttraumatische Belastungsstörungen. Ab 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter, ab 2002 wissenschaftlicher Assistent im Department Psychologie, Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie der LMU München. 2002 Promotion zum Thema „Angststörungen und partnerschaftliche Bindung“. 2003 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Seit 2007 Lehrtherapeut und Supervisor. 2008 Venia Legendi für Psychologie (LMU München). Zwischen 2012 und 2014 Vertretungsprofessor im Department Psychologie, Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie der LMU München. Seit 2014 Ambulanzleiter in einer Münchner psychotherapeutischen Ausbildungsambulanz.
Markos ist auch Autor der von uns in der Ausbildung verwendeten Einführung in die Gestalttherapie, erschienen in Verlag Kohlhammer
-
Datum: 26.03.2025 - 30.04.2025 Ort: Online
Mit Herz und Verstand: Online-Workshop zu Marketing für Gestalttherapeut*innen
Leitung: Evelyn BackDu bist (Gestalt-)Therapeut*in und möchtest Deine Praxis erfolgreich positionieren? In unserer Online-Fortbildung zeigen wir Dir, wie Du mit empathischen Marketingstrategien Klientinnen gewinnst und Deine Angebote klar kommunizierst.
Aus dem Inhalt:
Einführung in die Grundlagen des Marketings für Therapeut*innen
Positionierung und USP: Wie positionierst Du Dich und was macht Dein Angebot besonders?
Zielgruppenanalyse: Wer sind Deine idealen Klient*innen?
Storytelling für Therapeut*innen: Deine persönliche Geschichte effektiv nutzen
Entwicklung eines einfachen Marketingplans für Deine Praxis
Praktische Tipps zur Erstellung einer ansprechenden Online-Präsenz und wirksamer KommunikationsmaterialienDeine Trainerin und Referentin: Evelyn Back ist Wirtschaftspsychologin (M.Sc.), Coach (DGSV) und Trainerin für Konstruktive Kommunikation (M. B. Rosenberg). In ihrer Praxis berät sie Unternehmen zur Gestaltung und Wirkung von Kommunikation und coacht Führungskräfte. Schwerpunktthemen hierbei sind Markenentwicklung, Storytelling und Corporate Publishing.
Format: 4 x 1,5 Std., online
Wann? 26.03., 16.04. (Osterpause), 30.04.25, jeweils Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr – der letzte Termin wird noch festgelegt.
Kosten: 100€/ Person für DVG-Mitglieder, 140€/ Person für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: https://www.dvg-gestalt.de/produkt/mit-herz-und-verstand-marketing-fuer-gestalttherapeutinnen/
https://www.dvg-gestalt.de/produkt/mit-herz-und-verstand-marketing-fuer-gestalttherapeutinnen/ -
Datum: 10.05.2025 - 10.05.2025 Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37, 10437 Berlin
Selbsterfahrung mit Alex Neumann
Leitung: Alex NeumannDer Workshop ist eine Einführung in die Arbeit mit Gestalt für Beratung, Coaching und Therapie. Übungen zur Selbsterfahrung, Austausch in der Gruppe und Raum für’s Hinspüren und Wahrnehmen, was gerade in den Fokus der Aufmerksamkeit kommen will, werden gut ausbalanciert.
Zeit: 10:00-16:30 Uhr
Kosten: 90 €
https://gestalt-institut.com/event/selbsterfahrung-mit-alex-neumann/ -
Datum: 10.05.2025 - 11.05.2025 Ort: Gestalt-Institut Tübingen (GIT)
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 403)
Leitung: Paul Richter und Konstantin Orizaris, FortbildungsteilnehmerDieses Wochenende bietet die Gelegenheit, Gestalttherapie kennenzulernen. Es ist geeignet für Menschen, die sich zum ersten Mal auf Selbsterfahrung einlassen wollen oder sich für Gestalttherapie interessieren – wie auch für Therapieerfahrene und InteressentInnen an unserer Fortbildung. In den insgesamt zehn Workshopstunden können Sie die Prinzipien und Arbeitsweisen der Gestalttherapie erleben. Sie können die Angebote für kreative Übungen, für Gruppen- oder Partnerübungen nutzen, um sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen und um intensive und differenzierte Erfahrungen mit Ihren Empfindungen, Gefühlen und Gedanken, mit Ihren Gewohnheiten, Rollen und Ihrem Kontaktverhalten zu machen. Sie können in die Gruppe schließlich all das einbringen, was Sie zur Zeit ganz persönlich bewegt. Wie weit Sie jeweils gehen – und sich zeigen – wollen, werden Sie dabei jederzeit selbst bestimmen. Die LeiterInnen wollen Sie an diesem Wochenende in wertschätzender und anregender Weise dabei begleiten und darin unterstützen, mit Ihren geliebten und ungeliebten Anteilen zu experimentieren und durch wachsende Integration zu mehr Präsenz und Lebenslust, zu größerer Selbstverantwortung und zu erweiterten Handlungsspielräumen zu gelangen.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 10.05.2025 - 11.05.2025 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: Grenzen spüren – Grenzen setzen (Kurs 208)
Leitung: Jan Tussing und Bigi Fröhlich, Gestalttherapeut*inKursbeschreibung folgt.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 13.05.2025 - 01.07.2025 Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37, 10437 Berlin
Selbsterfahrung in Kunsttherapie
Leitung: Nicole F. Brémond: bildende Künstlerin, Dozentin für Bildende Kuns, Kunst- und Trauma-Therapeutin, GestaltberaterinDie nonverbale Kommunikation des kunsttherapeutischen Prozesses trägt dazu bei, dass sich auf eine schonende Art und Weise unbewusste, auch schmerzhafte Anteile von uns zeigen und ausdrücken dürfen. Themenzentrierte Übungen werden angeboten: Die Kraft der Materialien in der Kunsttherapie, Ressourcen, heilsamer Umgang mit Schmerz, Mitgefühl zu sich selbst und zu den Anderen, Stabilisierung, Begegnung mit der Schattenseite, Integration, Bildbetrachtung, Resonanzraum, Austausch und Reflexion. Diese Gruppe ist als Halbjahresgruppe angelegt und kann so Ihre berufliche und persönliche Entwicklung über eine längere Zeit begleiten. Eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich, um einen kontinuierlichen Prozess zu gewährleisten.
Zielgruppe: Dieses Gruppenangebot ist eine gute Unterstützung für angehende KunsttherapeutInnen und für Menschen in psychosozialen und therapeutischen Berufen. Die Gruppe ist wie üblich klein, auf sechs Personen begrenzt. AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind willkommen.
Frühlingskurs: 13.05 + 27.05 + 10.06 + 24.06 + 01.07.2025 – 5 Termine
Herbstkurs: 02.09 + 16.09 + 30.09. + 07.10 + 21.10 + 04.11 + 25.11 + 09.12.2025 – 8 Termine
Zeit: 14–tägig jeweils dienstags 18.30-20.30 Uhr
https://gestalt-institut.com/event/selbsterfahrung-in-kunsttherapie/
-
Datum: 09.05.2025 - 14.05.2025 Ort: Winterthur/CH
Traumatherapie-Workshop mit PD Markos Maragkos
-
Datum: 26.03.2025 - 30.04.2025 Ort: Online
Mit Herz und Verstand: Online-Workshop zu Marketing für Gestalttherapeut*innen
-
Datum: 10.05.2025 - 10.05.2025 Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37, 10437 Berlin
Selbsterfahrung mit Alex Neumann
-
Datum: 10.05.2025 - 11.05.2025 Ort: Gestalt-Institut Tübingen (GIT)
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 403)
-
Datum: 10.05.2025 - 11.05.2025 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: Grenzen spüren – Grenzen setzen (Kurs 208)
-
Datum: 13.05.2025 - 01.07.2025 Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37, 10437 Berlin
Selbsterfahrung in Kunsttherapie