-
Datum: 19.09.2025 - 21.09.2025 Ort: Südschwarzwald, 79737 Herrischried-Giersbach
Workshop: Gestalt im Wald für Männer (Kurs 209)
Leitung: Dr. Markus Strauch und Daniel Broß, GestalttherapeutenDas natürliche Umfeld des Waldes, seine Geräusche, Farben und Gerüche – seine Gegenwärtigkeit – helfen, in vergleichsweise kurzer Zeit einen gesunden Abstand zum Alltag zu bekommen, den Augenblick zu erleben und intensive Erfahrungen im Rückzug oder in der Gruppe zu machen. Die vielseitigen Möglichkeiten der Gestalttherapie kombinieren wir mit Naturcoaching, Elementen von Heldenreise, Vision Quest und Körperarbeit.
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Zeltplatz ist alleinig für den Workshop reserviert. Eine sanitäre Anlage mit heißer Dusche ist vorhanden. Übernachtet wird im eigenen Zelt. Der Workshop findet im Freien oder in der Jurte am offenen Feuer statt. Vor Beginn des Workshops erhalten die TN detaillierte Informationen zur Anfahrt und Vorbereitung.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 20.09.2025 - 20.09.2025 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: SupKultur – Supervision für TherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen (Kurs 501)
Leitung: Ursula BrennerArbeitsprozesse zwischen Menschen sind komplexe Dialoge im Kontext institutioneller Bedingungen und individueller Motive, zwischen Absichten und Umsetzungsgrenzen, Problemstellungen und Möglichkeiten. Supervision weitet verengte Gedankengänge, macht Besonderheiten deutlich und sensibilisiert für versteckte und unerfüllbare Aufträge. Therapie-, Beratungs- oder Supervisionsprozesse, dabei entstehende Beziehungsdynamiken und Übertragungsphänomene profitieren vom Blick Nichtbeteiligter. Die Reflexion der eigenen Praxis und der Austausch im Kollegenkreis soll vor blinden Flecken und eingefahrenen Herangehensweisen bewahren, helfen, wach und kreativ zu bleiben und die Freude an der Arbeit mit Menschen erhalten. Die Termine dieser Seminarreihe können einzeln oder als Ganzes besucht werden.
(Psychotherapeuten erhalten 8 Fortbildungspunkte)
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 02.10.2025 - 06.10.2025 Ort: Raum Nürnberg
Gestalttherapeutisches Familienstellen
Leitung: Danielle BlankeDas gestalttherapeutische Familienstellen bietet uns die Möglichkeit, uns um unsere ureigensten Probleme und Anliegen zu kümmern: Da könnte es das Gefühl geben, dass ich doch eigentlich glücklich sein könnte und ich es doch nicht bin; zerrüttete Beziehungen oder immer wiederkehrende Missbrauchsmuster mein Leben begleiten; unerklärliche Schwierigkeiten oder Krankheiten. Oftmals wirken innerhalb einer Familie die Folgen eines Traumas, der nicht empfundene Schmerz über Generationen nach. Durch eine Aufstellung haben wir die Gelegenheit, die untergründige Problematik der Familiensituation sichtbar zu machen, die für das Anliegen des Protagonisten bedeutsam ist, aus ursprünglicher Beziehungslosigkeit kann wieder Beziehung werden, aus Wegschauen kann Hinschauen, aus Schweigen kann Reden, aus Abgespaltenem kann Integriertes werden. Der Erfüllung des Bedürfnisses nach Liebe und Geliebtwerden, nach Sehen und Gesehenwerden wird ausreichend Raum gegeben.
Dies geschieht mit Hilfe der Stellvertreter, die auf fast unerklärliche Weise fast mühelos in die Haut des Menschen schlüpfen, den sie repräsentieren. Sie sind es auch, die den Informationen eine Gestalt verleihen, die im Feld vorhanden und für die Aufstellung von Belang sind. Das gestalttherapeutische Familienstellen ist ein gemeinsames Projekt aller anwesenden Teilnehmer und kann genau die Impulse in das Familiensystem bringen, welche die Heilung für den Protagonisten und sein Familiensystem ermöglichen.
Leitung:
Danielle Blanke: 1963 in Nordthüringen geboren und dort noch beheimatet, Grundschulpädagogin, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ausbildung zur Gestalttherapeutin beim Symbolon-Institut, Gestalttherapeutin in eigener Praxis
Jutta Herzog M.A.: Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Fort- und Weiterbildungen in Gestalttherapie, Gestalttherapeutisches Familienstellen, Klinische Linguistin, Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis
Donnerstag, 19.00 – Montag, 16.00 (Arbeitszeit: 26 h)
Teilnahmegebühr Einführungsseminar: Aktiv Aufstellende: 370,- €, Beobachtende: 170,- € Zzgl Kosten Übernachtung/ Vollverpflegung: 97,- € pro Nacht.
Anmeldung: telefonisch unter 0911/64 56 40, per Fax unter: 0911/64 27 185, per Post, per E-Mail:
https://www.symbolon-institut.de/gestalttherapeutisches-familienstellen-1025/ -
Datum: 28.10.24 - 21.07.25 Ort:
Jenseits von Meinung, Meinungsstreit und Verletzung: Die Paar-Kontemplation – Eine Online-Jahresgruppe für Paare
Leitung: Johannes FeuerbachMeditationen für zwei (ich nennen sie auch Paar-Kontemplation) sind alltagstaugliche, kurze, beziehungsstiftende und heilsame Begegnungsrituale. Sie verbinden mit ihrer Hilfe aufmerksames Beieinandersein und die Reflexion herausfordernder, liebevoller und verstörender Themen in einer erfüllenden Begegnung. Außerdem lernen Sie die intime Kraft geteilter Stille kennen, die ein, vom Thema unabhängiges Empfinden von „Zuhause-Sein“ ermöglicht. Die Meditationen für Zwei kräftigen die Autonomie als auch die Bindung der Partner. — Paare, die sowohl das Bedürfnis haben mehr Zeit miteinander zu verbringen als auch das Problem, für dieses Bedürfnis nicht ausreichend Gelegenheiten zu schaffen, können in diesen kurzen Meditationen hierfür eine Lösung finden. Die Praxis der Meditationen für Zwei intensiviert ihre Gefühle der Verbundenheit und macht innerhalb der jeweiligen Begegnungen ein Streitgespräch unmöglich. Maßgeblich bei der Entwicklung der Paar-Kontemplation war und ist die Erfahrung, dass wesentliche Begegnungen nicht von ihrer Dauer abhängen.
Zwölf Termine á zwei Stunden für vier Paare von Oktober 24 – Juli 25.
Details bei https://www.feuerbach.biz/kontemplation/meditationen-fuer-zwei —> e)
-
Datum: 11.10.2025 - 12.10.2025 Ort: Ort: Gestalt-Institut Frankfurt (GIF)
Workshop: Orientierungsworkshop (Kurs 602)
Leitung: Leitung: Petra Mann und Jan TussingDer Workshop bietet InteressentInnen an der Gestalt-Fortbildung eine Einführung in die Praxis der Gestalttherapie. Er bietet zudem den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre zukünftigen FortbildungsleiterInnen bei der Arbeit zu erleben und potenzielle Mitglieder der Fortbildungsgruppe kennenzulernen. Somit dient er dazu, die Entscheidung für die Fortbildung im Allgemeinen und für eine bestimmte Fortbildungsgruppe im Konkreten zu erleichtern.
Bei Teilnahme an der Fortbildung werden die Kosten des Orientierungsworkshops auf die Gesamtfortbildung angerechnet.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 17.10.2025 - 19.10.2025 Ort: Eichgrund Institut für integrative Gestalttherapie, In der Schliem 4 D-64823 Groß-Umstadt
Informations- und Auswahlseminar
Leitung: Ellen und Christopher TarnowSie wollen das Institut, die Ausbilder*Innen und Ihre Gruppe kennenlernen, bevor Sie sich entscheiden? Und wir wollen Sie kennenlernen, um gemeinsam ein Wochenende lang zu erleben, ob dies der richtige Weg für Sie sein kann. Unsere Zulassungsvoraussetzung zur Ausbildung ist deshalb die Teilnahme am Auswahlseminar.
Das Auswahlseminar dient der detaillierten Vorstellung des Ausbildungsganges, seiner Anforderungen und seines Verlaufs; es macht mit dem Berufsbild Gestalttherapeut*In DVG, Gestaltberater*In DVG bzw. Psychotherapeut*In nach dem Heilpraktikergesetz vertraut; es bietet Bewerbern-/innen die Möglichkeit, die Ausbildungsleiter und deren persönlichen „Stil“ kennenzulernen, erste Erfahrungen mit gestalttherapeutischem Lernen zu sammeln und die eigene Eignung für psychotherapeutisches Handeln zu erfahren; es dient den Ausbildungsleitern, Bewerber*innen kennenzulernen und deren Eignung einzuschätzen. Dabei sind die Lebenserfahrung und ethische Haltung des/r Bewerbers/In ausschlaggebender als eventuelle Ausbildungen oder Studien. Erfahrungen in einem helfenden, beratenden oder pädagogischem Beruf oder Studium sind wünschenswert.
Kriterien für die am Ende des Auswahlseminars ausgesprochene Zulassung, bzw. Ablehnung sind: die Bereitschaft sich eigenen Lebensthemen angemessen zu stellen; die Fähigkeit zu Selbst- und Fremdwahrnehmung; Empathie; Kontaktfähigkeit; Bereitschaft zur Achtung von Menschen und deren Lebensprozessen.
Gebühr: € 295,- (Teilnehmer*Innen aus der Schweiz: € 350,- )
-
Datum: 19.09.2025 - 21.09.2025 Ort: Südschwarzwald, 79737 Herrischried-Giersbach
Workshop: Gestalt im Wald für Männer (Kurs 209)
-
Datum: 20.09.2025 - 20.09.2025 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: SupKultur – Supervision für TherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen (Kurs 501)
-
Datum: 02.10.2025 - 06.10.2025 Ort: Raum Nürnberg
Gestalttherapeutisches Familienstellen
-
Datum: 28.10.24 - 21.07.25 Ort:
Jenseits von Meinung, Meinungsstreit und Verletzung: Die Paar-Kontemplation – Eine Online-Jahresgruppe für Paare
-
Datum: 11.10.2025 - 12.10.2025 Ort: Ort: Gestalt-Institut Frankfurt (GIF)
Workshop: Orientierungsworkshop (Kurs 602)
-
Datum: 17.10.2025 - 19.10.2025 Ort: Eichgrund Institut für integrative Gestalttherapie, In der Schliem 4 D-64823 Groß-Umstadt
Informations- und Auswahlseminar