Online- Kennenlerntreffen der neuen DVG-Mitglieder am 23.05.2025 und 27.11.2025
Du bist frisch dabei in der DVG und möchtest gerne wissen, was alles so bei uns passiert?
Dann sei herzlich eingeladen zu unserem Kennenlern-/ “onboarding”-Terminen am
DIGITALE FORTBILDUNG/CURRICULUM ZUM WEITERWIRKEN VON NS, SHOA UND KRIEG IN DEN NACHFOLGENDEN GENERATIONEN
Unter den folgenden Links sind ab sofort zu diesem Thema zahlreiche Beiträge abrufbar, die dem Selbststudium oder als Lehrfundus dienen können: http://www.d-a-ch-curriculum.de und http://www.tradierungsstudie.de/gestalttherapieentwicklung.shtml. Die Curriculum-Seite zeigt, wie die Folgen von NS, Shoa und der NS-Vernichtungspolitik gegenüber nicht anpassungsbereiten, psychisch kranken und geistig oder körperlich behinderten Menschen in den Familien transgenerationell weiterwirk(t)en, welche Rolle das Schweigen über die konkreten Verwicklungen der darin involvierten Familienmitglieder spielt(e) und wie bislang damit nach psychotherapeutischem Verständnis umgegangen wird. Und die Tradierungsstudien-Seite zeigt, wie der spirituell-esoterische Psychomarkt an diese in den Familien entstandenen Tradierungsintrojekten anschließen, diese vermarkten und die hierfür benutzten Psychotherapierichtungen verändern und darüber missbräuchlich einsetzen konnte/ kann. Beide Seiten schließen so nach und nach eine Wahrnehmungslücke (Perls‘ Skotom) in der ganzheitlichen Psychotherapieentwicklung, insbes. in der Gestalttherapie. So können dann neben den spirituell-esoterischen Tradierungsphänomenen, wie sie für die Nachkommen auf Täter-/ Mitläuferseite in der Studie erarbeitet wurden, auch die familiär entstandenen Tradierungsphänomene in der therapeutischen Praxissituation phänomenologisch erkannt, benannt und therapeutisch zugänglich werden.
Dieses Wochenende bietet die Gelegenheit, Gestalttherapie kennenzulernen. Es ist geeignet für Menschen, die sich zum ersten Mal auf Selbsterfahrung einlassen wollen oder sich für Gestalttherapie interessieren – wie auch für Therapieerfahrene und InteressentInnen an unserer Fortbildung. In den insgesamt zehn Workshopstunden können Sie die Prinzipien und Arbeitsweisen der Gestalttherapie erleben. Sie können die Angebote für kreative Übungen, für Gruppen- oder Partnerübungen nutzen, um sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen und um intensive und differenzierte Erfahrungen mit Ihren Empfindungen, Gefühlen und Gedanken, mit Ihren Gewohnheiten, Rollen und Ihrem Kontaktverhalten zu machen. Sie können in die Gruppe schließlich all das einbringen, was Sie zur Zeit ganz persönlich bewegt. Wie weit Sie jeweils gehen – und sich zeigen – wollen, werden Sie dabei jederzeit selbst bestimmen. Die LeiterInnen wollen Sie an diesem Wochenende in wertschätzender und anregender Weise dabei begleiten und darin unterstützen, mit Ihren geliebten und ungeliebten Anteilen zu experimentieren und durch wachsende Integration zu mehr Präsenz und Lebenslust, zu größerer Selbstverantwortung und zu erweiterten Handlungsspielräumen zu gelangen.
Hier & Jetzt – Ganz Körper sein – Conscious Dance-Tagesworkshop in Mainz
Viele von uns eilen durch einen vollgepackten und eng getakteten Alltag. Unser Kopf ist ständig mit tausend Dingen gleichzeitig beschäftigt, ein Gedanke jagt den nächsten und währenddessen strömen fortlaufend Nachrichten und Informationen auf uns ein. In unserer schnelllebigen und von ständiger Reizüberflutung geprägten Welt ist es nicht immer leicht, innerlich zur Ruhe zu kommen.
Ich möchte dich einladen, dich für einen Tag ganz in deinen Körper fallen zu lassen und in das „Hier und Jetzt“ hinein zu entspannen.
Mit freiem Tanz, angeleiteten Körperübungen und Meditation wollen wir ganz bewusst wahrnehmen, was in unserem Körper geschieht, wie er sich bewegen, was er wie zum Ausdruck bringen möchte. In eine solche verkörperte Präsenz zu kommen, uns selbst in diesem Moment und an diesem Ort ganz bewusst wahrzunehmen, ist ein Weg zu innerer Ruhe und Verbundenheit mit sich selbst. Ich freue mich, wenn du dabei sein möchtest.
Intuitives Zeichnen: Der Intuition Eintritt gewähren
Sie ist immer da, meistens im Hintergrund, manchmal geht sie nach vorne. Sie wahrzunehmen, ihr Platz einzuräumen verlangt Bewusstsein, Achtsamkeit, Langsamkeit. Drei Begriffe, die im Alltag schnell von den alltäglichen Dingen überlappt werden. Die Methode des „Intuitives Zeichnen“ eignet sich gut, mit ihrer tief meditativen körperlichen Haltung einen Raum für Sie zu schaffen. Das intuitive Zeichnen mit seiner stark dynamischen und sensiblen Energie lässt uns die Annäherung, die Berührung und die Wechselwirkung in den Beziehungen erfahren und formen.
Diese uns leitende innere Kraft der „Intuition“ braucht einen gebührenden Platz. Ohne Extras, einfach näher dran ihr folgen und ihr Eintritt gewähren. Wir arbeiten mit einfachen, unkonventionellen und rhythmischen Übungen, die uns helfen den eigenen Einklang zu spüren, zu erkunden und zu gestalten. Dazu ein adäquates Material: Gutes Papier, Graphit, Kreiden, Farbstifte, Gouache
Zielgruppe: Menschen in kreativen oder sozialen Berufen, wie Künstler, Therapeuten und andere Interessierte, die ihren Lebensweg schöpferisch gestalten möchten. Die Gruppe ist auf 8 Personen begrenzt.
Zeit:10.00-17.30 Uhr
Kosten mit Material: 110 Euro, und 90 Euro ermäßigt, Bitte ein Arbeitshemd mitbringen.
In unserer Weiterbildung werden die wesentlichen Grundlagen des Gestalt-Ansatzes in berufsbezogener Selbsterfahrung, praxisbezogenen Übungen und Methoden sowie theoretisch fundiert vermittelt. Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die in Institutionen oder Organisationen arbeiten und dort beratend oder leitend tätig sind und an selbständige Berater.