Datum: 28.11.2023 - 12.01.2025Ort: Ort: Haus Königssee, Oberdürenbach (Eifel); Seminarhaus Die Halle, Frankfurt/Main u.a.
Kurs E02: Existenzielle Gestalttherapie – Vertiefungen des Gestalt-Ansatzes in der Einzel- und Gruppentherapie
Schwerpunkt des Kurses ist die selbsterfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit existenziellen Themen, denen alle Menschen im Laufe des Lebens ausgesetzt sind, zum Erwerb emotionaler Fähigkeiten und methodischer Fertigkeiten im Umgang mit solchen Themen in der Psychotherapie. Es geht darum, existenzielle Themen in verschiedensten Therapiesituationen zu erkennen und sie gestalttherapeutisch kompetent zu begleiten. Der Kurs soll Ihnen dienen, eine abgeschlossene gestalttherapeutische oder vergleichbare Grund-Ausbildung mit Sensibilität für die existenziellen Themen des Lebens zu vertiefen und so den Raum Ihrer möglichen Antworten in der Beziehung zu Ihren KlientInnen zu erweitern.
Nächster kostenloser Informationsabend online über Zoom: 31. Oktober 2023, 19:30 Uhr, online über Zoom.
Einstiegsworkshop zur Ausbildung in Gesalttherapie und Gestaltberatung
ir laden Sie ein zu einem Einstiegsworkshop für einen neuen Ausbildungsgang in Gestalttherapie bzw. Gestaltberatung in Hamburg.
Die Gruppe ist offen für alle, die diesen Workshop als Kennenlernworkshop nutzen möchten.
In diesem Workshop werden Sie Gelegenheit haben gestalttherapeutische Arbeiten zu erleben und erste Prinzipien der klassischen Gestalttherapie kennen zu lernen.
In Übungen und Kleingruppen werden wir miteinander die Bewusstheit vertiefen, dabei wird es auch Raum für persönliche Themen geben.
Wenn Sie sich für eine Ausbildung in Gestaltberatung oder Gestalttherapie interessieren, würden wir uns freuen Sie zu diesem Workshop begrüßen zu können.
Kosten: 180,00€ / Kennenlernworkshop
Vor dem Besuch des ersten Workshops vereinbaren Sie bitte ein persönliches Erstgespräch (40/45min).
Seminarleitung: Albrecht Boeckh
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Datum: 25.11.2023 - 25.11.2023Ort: Berlin, Sigmund Freud Universität
17. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK e.V.) „Schmerz lass nach. Körperpsychotherapeutischer Umgang mit chronischen Schmerzen und unerklärlichen Beschwerden“
Ausbildung Coaching – New Work: Wirksame Strategien für eine Arbeitswelt im Wandel am Symbolon Institut Nürnberg
Mit der Ausbildung erwerben die Teilnehmenden in kompakter Form professionelle Handlungskompetenz(en) als Coach. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie Coaching mit Einzelnen und Teams in der Arbeitswelt von heute und morgen professionell und reflektiert ausüben und den Wandel der Arbeitswelt mitgestalten.
Mit dem Schwerpunkt New Work vermittelt die Ausbildung wirksame Haltungen, Strategien und Kompetenzen für die erfolgreiche und nachhaltige Gestaltung einer Arbeitswelt im Wandel. Die Teilnehmenden erhalten eine innovative Ausbildung auf hohem Niveau mit der sie up-to-date sind – für Beratung, Coaching, Supervision sowie die eigene professionelle Persönlichkeit.
Die Ausbildung basiert auf einem integrativen Ansatz, der Konzepte und Vorgehensweisen aus dem hypnosystemischen Ansatz sowie dem Gestaltansatz, neuropsychologische Grundlagen und agile Konzepte und Methoden zusammenführt. Das resultiert in einer hohen Wirksamkeit der Vorgehensweise.
2. Webinar Human-Online der AGHPT „Aller Anfang ist schwer“
Drei Referentinnen aus unterschiedlichen humanistischen Verfahren und auch Anwendungsbereichen( Existenzanalyse-Logotherapie/ Psychodrama/ Gestaltmusiktherapie)
gehen in den Diskurs zum Thema: „Aller Anfang ist schwer.“
Vor kurzen die Ausbildung abgeschlossen – oder auch wieder aktuell – stellt sich die Aufgabe: Wie sich etablieren auf dem Markt?
Was braucht es an Unterstützung um selbstsicher mit dem erlangten Knowhow auch gegen
den subventionierten Markt der Regelverfahren aufzutreten?
Trete ich auf in meinem ursprünglichen Verfahren oder ergänzt um den Titel „Humanistische
Therapeut*in oder Humanistische/r Berater*in“?
Konkurrenz oder Bestärkung?
Welche rechtlichen Absicherungen sind erforderlich?
Diese Thematik soll vor allem Therapeut*Innen und Berater*innen, Coaches in ähnlichen Lebenssituationen ansprechen. „Alte Hasen und Häsinnen“ sind ebenso angesprochen und
herzlich eingeladen für die Bildung eines Supports.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch.
HUMAN-ONLINE Team:
Anatoli Pimenidou
Dorothea Bünemann
Sabine Altenkirch
Info unter https://aghpt.de/aktuelles/
Kontakt bei Fragen:
Anmeldung unter : E-Mail:
Einwahllink für 11.01.2024:
https://us06web.zoom.us/j/82890602526?pwd=vnsAxPyYFamrSdgBkamPTNtv5OLPfM.1
Einstiegsseminar „Grundkurs für Gestaltorientierte Arbeitsweisen“
Das Einstiegsseminar dient neben der Vermittlung von Inhalten und Erfahrungen auch dem Austausch über Ansprüche und Erwartungen an die Weiterbildung und der beiderseitigen Entscheidung, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Die Bestätigung für die Aufnahme in die Weiterbildung erfolgt erst nach dem Einstiegsseminar.