-
Datum: 01.10.2023 - 31.10.2026 Ort: Ort: Raum Nürnberg
Ausbildung Supervision / Coaching (DGSv-anerkannt) des Symbolon Institut Nürnberg – 30 Wochenendseminare in 3 Jahren
Leitung: Leitung: Dr. Reinhold Bartl Psychologe, Coach (DBVC), Supervisor (ÖVS), Berater, Trainer, Psychotherapeut und Carmen Suleiman, Master Erwachsenenbildung, SupervisorIn/Coach (DGSv), Gestalttherapeutin (DVG)Die Zusatzausbildung Supervision/Coaching bildet in drei Jahren zum Supervisor/Coach aus. Sie vermittelt die Grundlagen von Supervision und Coaching in unterschiedlichen Settings sowie die personalen, sozialen, fachlichen und methodischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen, Supervision und Coaching in der heutigen in Wandlung begriffenen Arbeitswelt professionell und reflektiert auszuüben.
Die Ausbildung orientiert sich dabei an den Auswirkungen der gegenwärtigen sozio-ökonomischen Veränderungsprozesse auf die Arbeitswelt und den Herausforderungen, die sich durch sie für Einzelne und Organisationen ergeben.
Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, neue Gestaltungsmöglichkeiten für ire eigene berufliche Lebensgestaltung zu entwerfen und sich zukunftsfähige Konzepte, Haltungen und Vorgehensweisen für KlientInnen und Organisationen anzueignen.
https://www.symbolon-institut.de/ausbildung-supervision-coaching/ -
Datum: 29.09.2023 - 02.12.2023 Ort: Ort: Raum Nürnberg
Gestalttherapeutisches Familienstellen
Leitung: Leitung: Danielle Blanke 1963 in Nordthüringen geboren und dort noch beheimatet, Grundschulpädagogin, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ausbildung zur Gestalttherapeutin beim Symbolon-Institut, Gestalttherapeutin in eigener PraxisDas gestalttherapeutische Familienstellen bietet uns die Möglichkeit, uns um unsere ureigensten Probleme und Anliegen zu kümmern: Da könnte es das Gefühl geben, dass ich doch eigentlich glücklich sein könnte und ich es doch nicht bin; zerrüttete Beziehungen oder immer wiederkehrende Missbrauchsmuster mein Leben begleiten; unerklärliche Schwierigkeiten oder Krankheiten.
Oftmals wirken innerhalb einer Familie die Folgen eines Traumas, der nicht empfundene Schmerz über Generationen nach. Durch eine Aufstellung haben wir die Gelegenheit, die untergründige Problematik der Familiensituation sichtbar zu machen, die für das Anliegen des Protagonisten bedeutsam ist, aus ursprünglicher Beziehungslosigkeit kann wieder Beziehung werden, aus Wegschauen kann Hinschauen, aus Schweigen kann Reden, aus Abgespaltenem kann Integriertes werden, der Erfüllung des Bedürfnisses nach Liebe und Geliebtwerden, nach Sehen und Gesehenwerden wird ausreichend Raum gegeben.
Dies geschieht mit Hilfe der Stellvertreter, die auf fast unerklärliche Weise fast mühelos in die Haut des Menschen schlüpfen, den sie repräsentieren. Sie sind es auch, die den Informationen eine Gestalt verleihen, die im Feld vorhanden und für die Aufstellung von Belang sind. Das gestalttherapeutische Familienstellen ist ein gemeinsames Projekt aller anwesenden Teilnehmer und kann genau die Impulse in das Familiensystem bringen, welche die Heilung für den Protagonisten und sein Familiensystem ermöglichen.
Teilnahmegebühr: aktiv Aufstellende: 370,- €, Beobachtende: 170,- €
https://www.symbolon-institut.de/gestalttherapeutisches-familienstellen-0923/
Kosten Übernachtung/ Vollverpflegung: 77,-€ Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension -
Datum: 16.02.2024 - 18.02.2024 Ort: Seminarhof Plockhorst, Im Deilen 4, 31234 Edemissen, www.seminarhof-plockhorst.de
Gestalt erleben – Eine Einführung in die Gestalttherapie
Leitung: Anne Schricker und Ulrich FochtlerWir sind mitten im Aufbau einer neuen Weiterbildungsgruppe in Körperorientierter Gestalttherapie an unserem Institut. Dazu bieten wir einen weiteren offenen Aufbau-Workshop an, welcher als Einführung für die neue Ausbildungsgruppe 2024 dienen soll.
An diesem Wochenende bietet sich die Gelegenheit die Arbeitsweise des IGT kennenzulernen und sich über die Ausbildungen in Gestaltberatung und –therapie zu informieren.
Dieser Workshop wendet sich an alle Interessierten, die eine intensive Erfahrung mit der Gestalttherapie machen möchten und diejenigen, die an unserer Ausbildung interessiert sind.
Das Wochenende ist auch als Fortbildung für alle Menschen, die mit Menschen arbeiten geeignet, um den Berufsalltag wieder mit neuem Schwung und auch neuen Ideen zu starten.
Die Arbeit mit der Gruppe wechselt sich ab mit Einzelarbeit, Körperarbeit und dem Ausdruck durch kreative Medien. Nach Wunsch können eigene Erfahrungen mit eingebracht werden.Anmeldung und weitere Infos: über unsere Website www.igt-ev.de
Ein weiterer Workshop wird vom 19.04.24 bis 21.04.2024 mit Frank Gödecke und Susanne Rost stattfinden.
https://www.igt-ev.de/#main -
Datum: 17.02.2024 - 18.02.2024 Ort: Dorothea Starck und Julia Pöhler, Fortbildungsteilnehmerinnen
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 401)
Leitung: Dorothea Starck und Julia Pöhler, FortbildungsteilnehmerinnenDieses Wochenende bietet die Gelegenheit, Gestalttherapie kennenzulernen. Es ist geeignet für Menschen, die sich zum ersten Mal auf Selbsterfahrung einlassen wollen oder sich für Gestalttherapie interessieren – wie auch für Therapieerfahrene und InteressentInnen an unserer Fortbildung. In den insgesamt zehn Workshopstunden können Sie die Prinzipien und Arbeitsweisen der Gestalttherapie erleben. Sie können die Angebote für kreative Übungen, für Gruppen- oder Partnerübungen nutzen, um sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen und um intensive und differenzierte Erfahrungen mit Ihren Empfindungen, Gefühlen und Gedanken, mit Ihren Gewohnheiten, Rollen und Ihrem Kontaktverhalten zu machen. Sie können in die Gruppe schließlich all das einbringen, was Sie zur Zeit ganz persönlich bewegt. Wie weit Sie jeweils gehen – und sich zeigen – wollen, werden Sie dabei jederzeit selbst bestimmen. Die LeiterInnen wollen Sie an diesem Wochenende in wertschätzender und anregender Weise dabei begleiten und darin unterstützen, mit Ihren geliebten und ungeliebten Anteilen zu experimentieren und durch wachsende Integration zu mehr Präsenz und Lebenslust, zu größerer Selbstverantwortung und zu erweiterten Handlungsspielräumen zu gelangen.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 17.02.2024 - 01.12.2024 Ort: GestaltAkademie Köln, Theodor-Heuss-Ring 52, 50668 Köln
Dialogisch-humanistische Traumatherapie
Leitung: Prof. Dr. Willi Butollo (mit weiteren Dozent*innen des MIT)Die Weiterbildung in mehrphasiger, dialogisch-humanistischer Traumatherapie wird vom Münchner Institut für Traumatherapie (MIT – Prof. Dr. Willi Butollo und Team) in Kooperation mit der GestaltAkademie Köln angeboten. Die Ausbildung verbindet kognitiv-verhaltenstherapeutische und systemische Ansätze in einem gestalttherapeutischen Rahmen – und ist deshalb für GestalttherapeutInnen gut in ihre Arbeitsweise zu integrieren.
Die Fortbildung ist das Ergebnis von drei Jahrzehnten Entwicklungsarbeit in Richtung einer integrativen Traumatherapie, die nicht an der Reduktion der Leitsymptome der posttraumatischen Belastungsstörung stehenbleibt. Gewissermaßen alles durchdringend ist das Ziel der Wiederherstellung der Kontakt- und Dialogfähigkeit von Menschen, die sich – erst einmal durchaus zu ihrem Schutz – von der Welt und den Menschen zurückziehen mussten.
Der Präsenzkurs in Köln erstreckt sich über ca. 1 Jahr und umfasst 7 Module á 2 Tage – das 4. und/oder 5. Modul mit Prof. Butollo findet evtl. online statt. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch individuell gebucht werden. Kosten: 440.-€ pro Modul – Gesamtkurs 3.080.-€ (bei Gesamtbuchung 2.926.-€)
https://gestaltakademie-koeln.de/weiterbildung-fuer-therapeutinnen/dialogische-traumatherapie/ -
Datum: 19.02.2024 - 19.02.2024 Ort: Praxis Scheffer, Hohenzollernring 26, 22763 Hamburg
Infoabend zur Gestalttherapie des Instituts für Gestaltfortbildung Hamburg (IGF) e.V.
Anmeldung bitte unter:
https://www.igf-gestalttherapie-hamburg.de/ausbildung/infoabende.php#Infoabende
-
Datum: 01.10.2023 - 31.10.2026 Ort: Ort: Raum Nürnberg
Ausbildung Supervision / Coaching (DGSv-anerkannt) des Symbolon Institut Nürnberg – 30 Wochenendseminare in 3 Jahren
-
Datum: 29.09.2023 - 02.12.2023 Ort: Ort: Raum Nürnberg
Gestalttherapeutisches Familienstellen
-
Datum: 16.02.2024 - 18.02.2024 Ort: Seminarhof Plockhorst, Im Deilen 4, 31234 Edemissen, www.seminarhof-plockhorst.de
Gestalt erleben – Eine Einführung in die Gestalttherapie
-
Datum: 17.02.2024 - 18.02.2024 Ort: Dorothea Starck und Julia Pöhler, Fortbildungsteilnehmerinnen
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 401)
-
Datum: 17.02.2024 - 01.12.2024 Ort: GestaltAkademie Köln, Theodor-Heuss-Ring 52, 50668 Köln
Dialogisch-humanistische Traumatherapie
-
Datum: 19.02.2024 - 19.02.2024 Ort: Praxis Scheffer, Hohenzollernring 26, 22763 Hamburg
Infoabend zur Gestalttherapie des Instituts für Gestaltfortbildung Hamburg (IGF) e.V.