Das Familienstellen ist eine kraftvolle und hochwirksame Methode, um verborgene Beziehungsmuster sowie innerpsychische Konflikte sicht- und spürbar werden zu lassen und Wege zu Integration und Heilung aufzuzeigen. Es kann insbesondere bei „feststeckenden“ Therapien hilfreich sein. Die Kurzzeitfortbildung führt in Grundannahmen und -interventionen ein sowie in die wertungsfreie Begleitung der vielschichtigen Phänomene, die sich im Aufstellungs-Feld ergeben. Sie übt therapeutische Initiative und Engagement für aufdeckende Begleitung; und übt gleichfalls Zurückhaltung und Demut vor den staunenswerten vielgestaltigen Wirkkräften in Beziehungen: wir sind Teil der Schöpfung, in der alle und alles miteinander verwoben sind.
Beim Familienstellen betreten wir einen Raum, in dem wir der Schöpfungskraft begegnen können, wie sie in zwischenmenschlichen Beziehungen wirkt. Das bedarf einer entsprechenden Haltung.
Unser inneres Familienbild bestimmt darüber, wie wir diese Beziehungen leben, wie wir handeln, wie wir uns fühlen. Das innere Bild wirkt in einer eigenen Dynamik, die uns ratlos vor Situationen stehen lässt, in denen wir mit unerklärlichen Verhaltensweisen, Partner-, Eheproblemen oder Krankheiten konfrontiert werden. Gründe dieser Beziehungsstörungen können damit zu tun haben, dass wir unbewusst in das Schicksal eines anderen Familienmitgliedes verstrickt sind oder dass wir in uns eigene Wesensanteile ausgrenzen.
Hierfür ein feines Gesprür zu entwickeln und entsprechend Not-wendige Interventionen aus dem Augenblick heraus zu entwickeln, will diese Kurzzeitfortbildung bieten. Dabei sind praktizierende Psychotherapeuten und Coaches ebenso willkommen, wie Absolventen unserer Basisausbildung in Gestalt-Beratung, die sich für dieses reiche Therapie-Feld weiter professionalisieren wollen. Die Fortbildung wird als „Gestaltbaustein 4. Jahr“ innerhalb unserer Ausbildungsrichtlinien zum „Gestalttherapeuten DVG“ anerkannt.
Zusätzlich zu den 4 Präsensseminaren werden Peergruppen gebildet, die sich zwischen den Seminaren für je ca. 5 Stunden gemeinsamen Übens verabreden. Die vorherige Teilnahme am Seminar Familienaufstellung vom 18.-19.4.2025 kann ein guter Einstieg in das Verfahren und die anschließend beginnende Fortbildung sein.