In der Fortbildung „Systemisches GestaltCoaching“ verbinden wir die Theorie und Praxis der Gestalttherapie und der (Gestalt-) Organisationsberatung mit Konzepten der Systemtheorie und der systemischen Beratung. Aus dieser Verbindung lassen sich pragmatische und praktische Überlegungen und Vorgehensweisen entwickeln, sowohl für den Coachingprozess, als auch für die Beziehung zwischen Coach und Coachee im Kontext der jeweiligen Organisation. Gleichzeitig nutzen wir das breite methodische und theoretische Feld, um die Rolle und Haltung des Coaches und seine individuellen Interventionsmöglichkeiten näher zu beleuchten.
Arbeitsprozesse zwischen Menschen sind komplexe Dialoge im Kontext institutioneller Bedingungen und individueller Motive, zwischen Absichten und Umsetzungsgrenzen, Problemstellungen und Möglichkeiten. Supervision weitet verengte Gedankengänge, macht Besonderheiten deutlich und sensibilisiert für versteckte und unerfüllbare Aufträge. Therapie-, Beratungs- oder Supervisionsprozesse, dabei entstehende Beziehungsdynamiken und Übertragungsphänomene profitieren vom Blick Nichtbeteiligter. Die Reflexion der eigenen Praxis und der Austausch im Kollegenkreis soll vor blinden Flecken und eingefahrenen Herangehensweisen bewahren, helfen, wach und kreativ zu bleiben und die Freude an der Arbeit mit Menschen erhalten. Die Termine dieser Seminarreihe können einzeln oder als Ganzes besucht werden.
Online Gestalt Personal Develpoment and Supervision Group for Organisation Consultants/Coaches in Berlin and Brighton
OD Consultants and Coaches often feel left alone and isolated when they work on their own. They need a stable and trusted community that provides a safe place to work on their professional practice, personal issues and offers support when working with difficult cases and clients.
To address this need, we started an ongoing Gestalt Group to build a learning community and establish a personal development and supervision group with the aim to meet regularly twice per year alternating between Germany (Berlin) and the UK (Brighton).
Alongside the core themes of Gestalt in OD:
Raising Awareness
Making Meaning
Enabling and Supporting Contact
we are particularly interested in “Truthfulness” and “Shame” and how these influence behaviour and functioning in an organisational
Requirements:
Good understanding of Gestalt and min 1 year experience in using the Gestalt approach
Willingness to fully participate in a group of peers and to take responsibility for oneself
Ability to support others and shared responsibility for group processes
Commitment to confidentiality
Membership will be for minimum 2 sessions, of which the first will be in the Germany (Berlin) and the second in the UK (Brighton)
Ability to cover costs of the retreats
Being able to understand and express yourself in English
Facilitators:
TONY FRASER is a highly experienced Organisation Consultant and Executive Coach in the private, public and the not for profit sectors. Tony has designed and led organisational change, leadership and team development programs for some of the world’s most successful organisations. He is proficient in the gestalt approach with experience of over 40 years and is the co-author of ‘Gestalt for Managers’ and ‘The Management of Interpersonal Skills Training’.
CHRISTINA SCHUIERER is an organisational psychologist, Gestalt practitioner and supervisor with 30 years experience in working with individuals and teams in public, private and non-profit organisations worldwide. She teaches Gestalt in OD at the London Gestalt Centre and in MBA programmes at Dresden International University and leads the staff-care unit of Medecins sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen in Germany.
Dates and Locations: Friday 12 Apr – Sun 14 Apr 2024 (Berlin), Friday 04 Oct – Sun 06 Oct 2023 (Brighton)
Fee: £765 (=900 €) per weekend (excluding accommodation and meals)
Contact: Tony Tel: ++44-7715-165182
Christina Tel: +49-151-25334332
Datum: 20.04.2024 - 21.04.2024Ort: Kongresszentrum Murnau am Staffelsee
10. Internationale Fachtagung für Personzentrierte Kindertherapie der GwG – Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. „Spielend ins Leben hineinwachsen. Personzentrierte Zugänge zur kindlichen Entwicklung“
In Vorträgen, Denk- und Erfahrungsräumen wird auf kreative Weise das breite Spektrum personzentrierter Arbeit mit Kindern erschlossen.
In unseren nächtlichen Träumen ist eine Fülle von Botschaften verborgen, die uns für die persönliche, spirituelle, manchmal auch kollektive Lebensführung Hinweise und Fingerzeige sein können. Dieser Workshop ist für Menschen, die neugierig sind, ihre Träume als Quelle vertiefter Erkenntnis zu nutzen. Wir werden uns den erinnerten Traumsequenzen der Teilnehmenden mit den gestalttherapeutischen Möglichkeiten der Inszenierung, dem kreativen Gestalten, Aufstellungsarbeit und dem forschenden Gespräch nähern. Die Träumenden sind dabei ihre besten „Traumdeuter: innen“. Bitte Traumnotizen von erinnerten Traumsequenzen mitbringen.
„Psychodrama around the world“ – Internationaler Kongress von Psychodrama Austria zu Ehren von Jakob Levy Moreno (1889–1974)
Jacob Levy Moreno und sein Vermächtnis: 50 Jahre nach seinem Tod
Anlässlich dieses besonderen Jahres wollen wir das außergewöhnliche Leben und Werk von J.L. Moreno würdigen und die Auswirkungen seiner Ideen und Innovationen auf die moderne Psychotherapie erkunden.
Wir werden eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Diskussionen erleben, die die verschiedenen Aspekte von Morenos Werk veranschaulichen. Namhafte Expert:innen und persönliche Wegbegleiter:innen aus der ganzen Welt werden ihre Forschungen und Erfahrungen teilen und dabei auch den aktuellen Stand der Praxis und Forschung präsentieren.
Der feierliche Rahmen des Kongresses bietet eine einzigartige Gelegenheit, dieses Vermächtnis zu feiern, neue Erkenntnisse zu gewinnen und einen interdisziplinären Dialog zu fördern.
Gemeinsam können wir die Vision von J.L. Moreno weitertragen und seine bahnbrechenden Ideen in die Zukunft führen.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie in der Verlinkung.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende und bereichernde Kongresserfahrung!