-
Datum: 15.03.2025 - 16.03.2025 Ort: Gestalt-Institut Karlsruhe (GIK)
Workshop: Selbstverantwortung (Kurs 203)
Leitung: Julia Martens, FortbildungsleiterinSelbstverantwortung ist eine Entscheidung. Die Entscheidung, entweder etwas außerhalb von einem selbst die Verantwortung zu geben und sich damit abhängig zu fühlen oder die Verantwortung für sich selbst, das eigene Leben, die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen zu übernehmen. Es ist eine Entscheidung zwischen Abhängigkeit und Freiheit, die es stets neu zu treffen gilt. Selbstverantwortung zu übernehmen bedeutet, die Energie, die wir in die Verurteilung der Fehler anderer und in den Kampf mit den äußeren Umständen stecken, zu uns selbst zu nehmen und sie für Heilung und inneres Wachstum zu nutzen. Sie ist eine Grundvoraussetzung, um in die eigene Kraft zu kommen.
Dieser Workshop ist für Menschen, die die volle Verantwortung für sich übernehmen wollen und sich auf die herausfordernde Reise begeben möchten, sich aus den Unfreiheiten zu lösen, die entstehen, wenn wir anderen Menschen oder Situationen zu viel Macht geben.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 20.03.2025 - 22.03.2025 Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37, 10437 Berlin
1,5-jährige Weiterbildung in Gestaltberatung
Leitung: Gabriele & Stefan Blankertz und Birgit Schönberger, Gestaltberaterin DVGIn unserer Weiterbildung werden die wesentlichen Grundlagen des Gestalt-Ansatzes in berufsbezogener Selbsterfahrung, praxisbezogenen Übungen und Methoden sowie theoretisch fundiert vermittelt. Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die in Institutionen oder Organisationen arbeiten und dort beratend oder leitend tätig sind und an selbständige Berater.
Anmeldung:
https://gestalt-institut.com/programm/15-jaehrige-weiterbildung-in-gestalt-beratung/ -
Datum: 22.03.2025 - 23.03.2025 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 302)
Leitung: Sarah Drechsler und Edna Lyding, FortbildungsteilnehmerinnenDieses Wochenende bietet die Gelegenheit, Gestalttherapie kennenzulernen. Es ist geeignet für Menschen, die sich zum ersten Mal auf Selbsterfahrung einlassen wollen oder sich für Gestalttherapie interessieren – wie auch für Therapieerfahrene und InteressentInnen an unserer Fortbildung. In den insgesamt zehn Workshopstunden können Sie die Prinzipien und Arbeitsweisen der Gestalttherapie erleben. Sie können die Angebote für kreative Übungen, für Gruppen- oder Partnerübungen nutzen, um sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen und um intensive und differenzierte Erfahrungen mit Ihren Empfindungen, Gefühlen und Gedanken, mit Ihren Gewohnheiten, Rollen und Ihrem Kontaktverhalten zu machen. Sie können in die Gruppe schließlich all das einbringen, was Sie zur Zeit ganz persönlich bewegt. Wie weit Sie jeweils gehen – und sich zeigen – wollen, werden Sie dabei jederzeit selbst bestimmen. Die LeiterInnen wollen Sie an diesem Wochenende in wertschätzender und anregender Weise dabei begleiten und darin unterstützen, mit Ihren geliebten und ungeliebten Anteilen zu experimentieren und durch wachsende Integration zu mehr Präsenz und Lebenslust, zu größerer Selbstverantwortung und zu erweiterten Handlungsspielräumen zu gelangen.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 29.03.2025 - 30.03.2025 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: Traumwerkstatt (Kurs 204)
Leitung: Petra Mann, FortbildungsleiterinIn unseren nächtlichen Träumen ist eine Fülle von Botschaften verborgen, die uns für die persönliche, spirituelle, manchmal auch kollektive Lebensführung Hinweise und Fingerzeige sein können. Dieser Workshop ist für Menschen, die neugierig sind, ihre Träume als Quelle vertiefter Erkenntnis zu nutzen. Wir werden uns den erinnerten Traumsequenzen der Teilnehmenden mit den gestalttherapeutischen Möglichkeiten der Inszenierung, dem kreativen Gestalten, Aufstellungsarbeit und dem forschenden Gespräch nähern. Die Träumenden sind dabei ihre besten „Traumdeuter: innen“. Bitte Traumnotizen von erinnerten Traumsequenzen mitbringen.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 29.03.2025 - 30.03.2025 Ort: Bonn
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 306)
Leitung: Fabienne Schneider und Melanie Wilke, FortbildungsteilnehmerinnenDieses Wochenende bietet die Gelegenheit, Gestalttherapie kennenzulernen. Es ist geeignet für Menschen, die sich zum ersten Mal auf Selbsterfahrung einlassen wollen oder sich für Gestalttherapie interessieren – wie auch für Therapieerfahrene und InteressentInnen an unserer Fortbildung. In den insgesamt zehn Workshopstunden können Sie die Prinzipien und Arbeitsweisen der Gestalttherapie erleben. Sie können die Angebote für kreative Übungen, für Gruppen- oder Partnerübungen nutzen, um sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen und um intensive und differenzierte Erfahrungen mit Ihren Empfindungen, Gefühlen und Gedanken, mit Ihren Gewohnheiten, Rollen und Ihrem Kontaktverhalten zu machen. Sie können in die Gruppe schließlich all das einbringen, was Sie zur Zeit ganz persönlich bewegt. Wie weit Sie jeweils gehen – und sich zeigen – wollen, werden Sie dabei jederzeit selbst bestimmen. Die LeiterInnen wollen Sie an diesem Wochenende in wertschätzender und anregender Weise dabei begleiten und darin unterstützen, mit Ihren geliebten und ungeliebten Anteilen zu experimentieren und durch wachsende Integration zu mehr Präsenz und Lebenslust, zu größerer Selbstverantwortung und zu erweiterten Handlungsspielräumen zu gelangen.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 15.11.2024 - 29.11.2025 Ort: Hamburg
Weiterbildung – Ergänzungscurriculum – Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
Leitung: Anni Baron, Sara Müller, Doris Müller-Liebenau, Rieke Wormuth-WeertsIm November startet am Hamburger Institut für Gestaltorientierte Weiterbildung (HIGW) ein neuer Kurs —> Gestaltpsychotherapie für Kinder und Jugendliche.
Das Ergänzungscurriculum vermittelt Gestaltberater*innen in 8 Seminaren Wissenswertes für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Erlebnisorientiert, mit vielen kreativen Interventionen und Praxisbeispielen, bieten wir einen spannenden Einblick in eine spielerische Arbeitsweise.
Unsere Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, im gewohnten Arbeitsumfeld gestaltorientiert zu arbeiten oder auch gestalttherapeutisch in eigener Praxis, in Klinken oder in der Kinder- und Jugendhilfe zu wirken. Die Weiterbildung findet berufsbegleitend an 8 Wochenenden im Laufe eines Jahres statt. Die Seminare sind auch einzeln buchbar.
Termine: 15.11.2024 / 16.11.2024 – 28.11.2025 / 29.11.2025
-
Datum: 15.03.2025 - 16.03.2025 Ort: Gestalt-Institut Karlsruhe (GIK)
Workshop: Selbstverantwortung (Kurs 203)
-
Datum: 20.03.2025 - 22.03.2025 Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37, 10437 Berlin
1,5-jährige Weiterbildung in Gestaltberatung
-
Datum: 22.03.2025 - 23.03.2025 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 302)
-
Datum: 29.03.2025 - 30.03.2025 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: Traumwerkstatt (Kurs 204)
-
Datum: 29.03.2025 - 30.03.2025 Ort: Bonn
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 306)
-
Datum: 15.11.2024 - 29.11.2025 Ort: Hamburg
Weiterbildung – Ergänzungscurriculum – Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen