-
Datum: 23.01.2026 - 25.01.2026 Ort: Hamburg, Budapester Straße 28
Präsenzworkshop „Einführung in ein gestalttherapeutisches Verständnis von Trauma“
Leitung: Christian FuchsTraumatische Erfahrungen von Klient*innen sind therapeutische Herausforderungen. Gleichzeitig sind sie keineswegs selten. Emotionale Vernachlässigung, Gewalt oder schreckliche Erfahrungen wie Krieg und Flucht erschüttern Menschen zutiefst und werden nicht weniger. Um dem sensiblen Thema gerecht zu werden, bieten wir Euch das PRÄSENZ-Modul 5 zur Fortbildung „Einführung in ein gestalttherapeutisches Verständnis von Trauma“ an, um Eure Kompetenzen in diesem Bereich zu vertiefen und eigener Anteile in einer professionellen Rolle gewahr zu werden.
Die Inhalte der voran gegangenen online Seminare werden in praktisches Handeln umgesetzt. Dies geschieht in Form von Arbeit an eigenen Themenstellungen, ganz im Sinne der Gestalttherapie. Es besteht auch Raum für die Supervision eigener Fälle.
Voraussetzungen: Bereitschaft, sich mit eigenen Erfahrungen in der Gruppe zu befassen.
- Dauer: 18 Stunden an drei Tagen
- TN: 8 bis 15 Personen
- Teilnahmegebühr: 450 €/ Person
- Anmeldung: https://www.dvg-gestalt.de/produkt/praesenzworkshop-einfuehrung-in-ein-gestalttherapeutisches-verstaendnis-von-trauma
-
Datum: 23.01.2026 - 29.01.2027 Ort: Forum Gesundheit Neukölln e.V., Weserstr. 175, 12045 Berlin
Körperprozesse in der Gestalttherapie- Fortbildung für Therapeutinnen und Therapeuten
Leitung: Dorothea Krämer und Dr. Silke Wolf„Aufgabe der Gestaltkörperarbeit ist nicht, Körperstrukturen zu verändern, sondern über den Prozess des Gewahrwerdens zur Sprache des Körpers (…)Zugang zu finden und Veränderungen wieder dort zu erlauben, wo sie sich auf natürliche Weise aus der größten Bewusstheit ergeben.“ Buckl, Michaela: Skript zur Fortbildung Körperprozesse in der Gestalttherapie, 2014
In dieser Fortbildung setzen wir uns mit unserer eigenen Körperlichkeit auseinander, erkunden unsere Resonanz, unsere Wahrnehmung und unsere Erfahrungen in Bezug auf das Kontaktgeschehen mit uns und vor allem in der Therapie mit den Klientinnen und Klienten.
An 4 Wochenenden (Freitagabend / Samstagvormittag) und einem Intensivtag arbeiten wir mit Euch daran, wie Ihr Eure Resonanz auf der Körperebene für die therapeutische Arbeit nutzen könnt. Wir wenden dazu körpertherapeutische Methoden, Aufmerksamkeits-, Bewegungs- und Körperübungen, Phantasiereisen und kreativen Medien an.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
Anmeldung / Kontakt: oder 0171-4144628 Silke Wolf
-
Datum: 29.01.2026 - 14.06.2026 Ort: Haus Königssee/Eifel und La Tuilière, Provence (Frankreich)
Kurs „Gruppen leiten“, Halbjährige Weiterbildung, Beginn: 29.01. – 01.02.2026, Haus Königssee/Eifel
Leitung: Rolf Heinzmann und Delphine AkounWas ist eigentlich eine Gruppe?
Was kann sie? Wie tickt sie und warum? Was bringt sie uns? Was lähmt sie? Was braucht sie, um zu ihren Potenzialen zu kommen? Was bedeutet es, Teil einer Gruppe zu sein? Welche persönlichen Erfahrungen prägen unser heutiges Gruppenverhalten? Merkwürdigerweise wird das Leiten von Gruppen als solches selten gelehrt – auch nicht in den Fachausbildungen. Dem wollen wir mit diesem Angebot Abhilfe verschaffen!
Zielgruppen:
Leiter*innen von institutionellen Gruppen (z. B. Arbeitsteams, Schulklassen, Ortsvereinen, Familien etc.)
Leiter*innen von ad hoc-Gruppen (Selbsterfahrungsgruppen, Fortbildungsgruppen, Therapiegruppen, Supervisions- und Coachinggruppen)Nächste kostenlose Infoabende per Zoom:
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gruppenleiten/
Mittwoch, 23.7.25, 19 Uhr
Dienstag, 16.9.25, 19 Uhr -
Datum: 30.01.2026 - 31.01.2026 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: Mutter haben – Mutter (nicht) sein (Kurs 200)
Leitung: Birgit Hailperin und Elmas Mutlu, GestalttherapeutinnenFrauen, Töchter, Mütter, Großmütter– wir alle sind in unserem Leben verschiedenen Rollenbildern ausgesetzt. “Die Mutter” ist dabei die wahrscheinlich am stärksten idealisierte und ideologisierte Rolle in unserer Gesellschaft. Zwar sind nicht alle Frauen Mütter, doch wir alle sind Töchter. Als erwachsene Tochter sehen wir die eigene Mutter oft als die, die Vieles hätte besser machen können. Wir wollen auf kreative Weise einen Blick auf das überhöhte Mutterideal werfen, dies auf die eigene Mutter beziehen und auch auf uns selbst. Vielleicht gelingt es uns, die Wichtigkeit weiblichen Wirkens über die Mutterschaft hinaus sichtbar zu machen. Wenn Dich das Themabewegt, sei es als Frau, Tochter, Mutter, als Großmutter oder als Enkelin, bist Du herzlich willkommen im Kreis der Töchter.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 07.02.2026 - 08.02.2026 Ort: Gestalt-Institut Karlsruhe (GIK)
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 401)
Leitung: N.N., FortbildungsteilnehmerInnenDieses Wochenende bietet die Gelegenheit, Gestalttherapie kennenzulernen. Es ist geeignet für Menschen, die sich zum ersten Mal auf Selbsterfahrung einlassen wollen oder sich für Gestalttherapie interessieren – wie auch für Therapieerfahrene und InteressentInnen an unserer Fortbildung. In den insgesamt zehn Workshopstunden können Sie die Prinzipien und Arbeitsweisen der Gestalttherapie erleben. Sie können die Angebote für kreative Übungen, für Gruppen- oder Partnerübungen nutzen, um sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen und um intensive und differenzierte Erfahrungen mit Ihren Empfindungen, Gefühlen und Gedanken, mit Ihren Gewohnheiten, Rollen und Ihrem Kontaktverhalten zu machen. Sie können in die Gruppe schließlich all das einbringen, was Sie zur Zeit ganz persönlich bewegt. Wie weit Sie jeweils gehen – und sich zeigen – wollen, werden Sie dabei jederzeit selbst bestimmen. Die LeiterInnen wollen Sie an diesem Wochenende in wertschätzender und anregender Weise dabei begleiten und darin unterstützen, mit Ihren geliebten und ungeliebten Anteilen zu experimentieren und durch wachsende Integration zu mehr Präsenz und Lebenslust, zu größerer Selbstverantwortung und zu erweiterten Handlungsspielräumen zu gelangen.
https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/ -
Datum: 09.02.2026 - 14.12.2026 Ort:
Gestalt-Jahresgruppe
Leitung: Dr. Alessio Zambon, Psychiater und GestalttherapeutDie Gruppe ist eine Einladung sich im Kontakt neu zu entdecken, starre Vorstellungen über sich selbst und andere zu hinterfragen und durch Erfahrungen im Kontakt mit sich und den anderen zu wachsen. Wir werden uns zwischen Regression und Erdung bewegen: In der Regression erleben wir die tiefe der Seele, unsere Imagination und Kreativität, können aber auch in Kontakt mit unseren Ängsten kommen. Um sich in den Tiefen der Seele nicht zu verlieren bedarf es der Erdung. Sie ist der Gegenpol und unsere Festigkeit mit der wir Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Ein weiterer Fokus liegt auf unserem körperlichen Dasein, denn psychische Konflikte drücken sich in muskulären Verspannungen aus oder in der Blockierung der tiefen Atmung. Mit der Verbesserung der Wahrnehmung unseres Körpers können wir den dysfunktionalen Mustern auf die Spur kommen und an ihnen arbeiten.
Die Gruppe ist als Jahresgruppe angelegt. Eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich, um einen kontinuierlichen Prozess zu gewährleisten.
Termine 2026: jeweils montags von 18.00 – 20.30 Uhr
09.02.| 23.02.| 09.03.| 23.03| 13.04.| 27.04.| 11.05.| 08.06.| 22.06.| 06.07.| Sommerpause, 31.08.| 14.09.| 28.09.| 12.10.| 26.10.| 09.11.| 23.11.| 07.12.| 14.12.2026
2 Intensivtage: 30.05. + 28.11.2026
Kosten: 900 € (zahlbar in 10 Raten)
-
Datum: 23.01.2026 - 25.01.2026 Ort: Hamburg, Budapester Straße 28
Präsenzworkshop „Einführung in ein gestalttherapeutisches Verständnis von Trauma“
-
Datum: 23.01.2026 - 29.01.2027 Ort: Forum Gesundheit Neukölln e.V., Weserstr. 175, 12045 Berlin
Körperprozesse in der Gestalttherapie- Fortbildung für Therapeutinnen und Therapeuten
-
Datum: 29.01.2026 - 14.06.2026 Ort: Haus Königssee/Eifel und La Tuilière, Provence (Frankreich)
Kurs „Gruppen leiten“, Halbjährige Weiterbildung, Beginn: 29.01. – 01.02.2026, Haus Königssee/Eifel
-
Datum: 30.01.2026 - 31.01.2026 Ort: Gestalt-Institut Frankfurt/Main (GIF)
Workshop: Mutter haben – Mutter (nicht) sein (Kurs 200)
-
Datum: 07.02.2026 - 08.02.2026 Ort: Gestalt-Institut Karlsruhe (GIK)
Workshop: Gestalttherapie in Aktion (Kurs 401)
-
Datum: 09.02.2026 - 14.12.2026 Ort:
Gestalt-Jahresgruppe